Firmenrechtsschutz
Vergangene Woche brachte ein Streik den Flugverkehr an sieben deutschen Flughäfen fast zum Stillstand. Was steht Passagieren zu, und wann wird Entschädigung fällig? Die Spezialisten des Versicherers Arag haben Tipps geliefert, die wir Ihnen – nur leicht gekürzt – hier wiedergeben wollen. mehr
Das Berufsrecht für Anwälte und Steuerberater wurde im Zuge der großen BRAO-Reform zum 1. August 2022 umfassend reformiert – was zugleich neue Anforderungen an den Versicherungsschutz mit sich brachte. Welche Tücken in der Berufshaftpflichtversicherung seither lauern und welche Vertragsklauseln besonders gefährlich sind, erläutert Martin Diller, Fachanwalt für Arbeitsrecht. mehr
600 Personen umfasste der Patientenstamm einer Zahnärztin als sie ihre Praxis aufgeben wollte. Durfte dieser Bestand an eine andere Zahnarztpraxis verkauft werden? Der Bundesgerichtshof (BGH) befand: Nein. Die Hintergründe der Entscheidung sollten auch Versicherungsvermittler kennen, die Arztpraxen betreuen. Hier geht es zum Gastbeitrag des Fachanwalts Björn Jöhnke. mehr
Ein großflächiger Stromausfall, wie jüngst auf der dänischen Insel Bornholm geschehen, halten Experten auch in Deutschland für denkbar – Schäden in Millionenhöhe drohen. Wie sind Staat und Energieversorger auf einen großen Blackout vorbereitet? Und welche Versicherungen würden im Ernstfall greifen? Alexander Theusner und Jonas Neubert von der Rechtsanwaltskanzlei Rödl & Partner klären in ihrem Gastbeitrag auf. mehr
Eine Vertrauensschadenversicherung zahlt, wenn Unternehmen Opfer von kriminellen Vertrauenspersonen geworden sind – etwa, wenn Mitarbeiter Geld unterschlagen. Der Kriminologe Hendrik Schneider hat sich nun gegenüber dem Versicherungsverband GDV zu der heiklen Frage geäußert, ob die Krise mehr Beschäftigte dazu verleitet, Straftaten gegen ihre Arbeitgeber zu begehen. mehr
Der Versicherungsverband GDV hat sich umgehört, was die Menschen hierzulande von Rechtsstreitereien, Anwälten und Verfahrenskosten halten. Die Antworten dürften eine Steilvorlage für alle Rechtsschutzversicherer bieten. mehr
Der Rechtsschutzversicherer Roland hat die gravierendsten Rechtsrisiken für Unternehmen und Selbstständige ermittelt. Fünf an der Zahl sind es – allen voran Konflikte um Vertragsabschlüsse. mehr
Neuzugang bei der Rechtsschutz-Tochter der Huk-Coburg. Eine Managerin steigt im neuen Jahr in den Vorstand ein. Sie kommt von der Arag. mehr
Ob wegen einer Kündigung oder bei Steuerangelegenheiten – Unternehmer müssen manchmal vor Gericht. Und das kann ganz schön teuer werden. Eine Gewerberechtsschutzpolice kann hohe Kosten abfedern. mehr