Zukünftig sollen Unternehmen alle zwei Jahre nachweisen, wie aktuell ihre Datentechnik ist. © Getty Images
  • Von Redaktion
  • 12.06.2015 um 14:24
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Die Zurich Versicherung fordert langfristig verbindliche Sicherheitsstandards und eine Ausweitung der Meldepflicht für alle Unternehmen bezüglich des von der Bundesregierung aufgesetzten IT-Sicherheitsgesetzes.

Mit der Beschlussempfehlung des IT-Sicherheitsgesetzes will die Bundesregierung eine einheitliche Meldestruktur für alle kritischen Branchen vorschreiben. Der verkündete Beschluss verpflichtet Unternehmen, alle zwei Jahre nachzuweisen, wie aktuell ihre Digitaltechnik ist. Welche Unternehmen damit genau gemeint sind, ist noch unklar. Lediglich wurden die Branchen Finanzwirtschaft, Energie, Wasser, Telekommunikation, IT, Transport und Verkehr sowie Gesundheitswesen benannt.

Miriam Marx, Cyber-Expertin bei Zurich, findet, dass das Gesetz auf den gesamten Mittelstand ausgeweitet werden solle, um dessen Risikobewusstsein zu erhöhen. Es reiche längst nicht aus, den Fokus nur auf kritische Branchen zu setzen, vor allem, wenn diese nicht klar definiert sind, so Marx.

Des Weiteren müssten laut Marx die Unternehmen die Angriffe über das Netz melden und im Falle einen elektronischen Diebstahls von Kundendaten, voll für jegliche entstandenen Schäden aufkommen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen