Gewerbe
Unverständliche Fragen, komplizierte Bedingungen – viele Makler wünschen sich einfachere Produkte für ihre Gewerbekunden. Wie die Versicherer reagieren. mehr
Anbieter von Cyberversicherungen für Privatkunden integrieren im Rahmen ihrer Policen unterschiedliche Assistance-Leistungen. Professionelle Unterstützung vom Anwalt, Psychologen oder einem IT-Spezialisten sind meist dabei. mehr
Der Versicherer Allianz will mithelfen, dem Klimawandel entgegenzuwirken: Bis zum Jahr 2040 will der Konzern nichts mehr mit Kohlekraftwerken und Kohleabbau zu tun haben. In Zukunft wolle man nicht nur in der Kapitalanlage, sondern auch bei Versicherungsgeschäften entsprechend dem Pariser Klimaabkommen handeln, teilte die Allianz mit. mehr
Twitter hat die Kennwörter seiner Nutzer unverschlüsselt gespeichert. Laut dem Unternehmen ist der Fehler inzwischen gefunden und behoben. Dennoch sollten die Nutzer ihre Passwörter ändern – insbesondere dann, wenn sie diese auch für andere Konten verwenden. mehr
Heutzutage bewegen wir uns ganz selbstverständlich im Internet und geben dort viele Daten preis. Das ruft Kriminelle auf den Plan. Welche Erfahrungen haben zufällig ausgewählte Menschen bereits mit Cyberkriminalität gemacht? Wie stehen sie zu einer Cyberversicherung? Das wollten wir wissen und haben in Kölns Innenstadt nachgefragt. mehr
Die Komplexität des Gewerbegeschäfts stellt besondere Herausforderungen. Pfefferminzia fragte bei Alexander Lipp, Mitglied der Geschäftsleitung von Softfair, nach. mehr
Dass Passwörter wie 12345 oder 54321 nicht besonders sicher sind, ist inzwischen bekannt. Doch wie setzt man ein Passwort zusammen, das besonders schwer knackbar ist? Cyber-Experten geben Tipps, wie man ein Passwort kreiert, das Hacker erst in 227 Millionen Jahren knacken könnten. mehr
Die Methoden der Internet-Kriminellen werden immer professioneller. Eine neue Variante ist es etwa, bei Arbeitnehmern einer Firma anzurufen und sich als deren Chef auszugeben. Der Kriminelle, der mittels einer speziellen Software die Stimme des echten Chefs imitiert, weist den Mitarbeiter dann zu Geldzahlungen an. mehr
Bei kleinen und mittelständischen Unternehmen herrscht aktuell noch ein großer Nachholbedarf in Sachen Datenschutzrecht – obwohl die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Ende Mai „scharf geschaltet“ wird, ist jeder zweite Mittelständler noch nicht darauf vorbereitet, wie eine aktuelle Umfrage des Versicherungsverbandes GDV zeigt. mehr