GewerbeGewerbe

Werbung

Eine Betriebsunterbrechungsversicherung sichert die unternehmerische Existenz ab – doch gilt für eine Feuerversicherung nicht das gleiche? Was den Unterbrechungsschutz auszeichnet, wer ihn braucht und was er kostet, erfahren Sie hier. mehr

Wie ernst nehmen die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) die Absicherung der für ihre Branchen spezifischen Risiken? Das haben wir Axel Brinkmann, Co-Inhaber der beliebten Kölner Imbiss-Kette „Weltmeister“ gefragt. mehr

Drohnen stellen eine wachsende Gefährdung für den Flugverkehr in Deutschland dar. Laut aktueller Zahlen der Deutschen Flugsicherung gingen bis Ende August bereits 60 entsprechende Hinweise durch Flugzeugpiloten ein – das entspricht einer Verdoppelung zum Vorjahreszeitraum. mehr

Die Finanzaufsicht Bafin hat nun grünes Licht für sogenannte Lösegeldversicherungen gegeben. Hier gelten allerdings ganz bestimmte Regeln für die Versicherer. Welche, das erfahren Sie hier. mehr

Die Digitalisierung wird von den Deutschen mehrheitlich positiv gesehen – und das gilt auch im Hinblick auf die Versicherungsbranche, wie eine aktuelle Studie im Auftrag der Gothaer Versicherung zeigt. Das Ende der persönlichen Beratung bedeutet das aber keinesfalls. Die Gründe erfahren Sie hier. mehr

Nicht immer laufen Operationen glimpflich ab. In einem bestimmten Fall durchtrennten Ärzte während einer Knie-OP eine Arterie und eine Vene des Patienten. Dieser kann seinen Job nun nicht mehr ausüben. Von der Versicherung der Mediziner bekam er ein Schmerzensgeld von 425.000 Euro als Entschädigung. mehr

Die Ansprüche von Gewerbekunden an ihre Versicherung sind besonders hoch, meinen viele Berater. Doch mit ein paar Tipps gelingt der Aufbau einer guten Kundenbeziehung. mehr

Etwa ein Fünftel der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) sichert sich nicht gegen Gewerberisiken ab. Gerade ältere Unternehmen zeigen hierbei Mut zur Lücke, wie eine aktuelle Studie zeigt. mehr

Häufen sich in einzelnen Wirtschaftsbranchen die Großschäden, griffen die Versicherer immer schneller zu internen Zeichnungsverboten, kritisiert Thomas Olaynig vom Versicherungsmakler Marsh. Gefragt sei vielmehr ein Dialog über notwendige Maßnahmen im Risikomanagement und die richtige Prämie, so Olaynig. Hier kommen die Details. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen