Gewerbe
Bauunternehmern und Bauhandwerkern stehen zahlreiche Versicherungslösungen zur Verfügung – angefangen bei der Gewerbehaftpflicht über die Inhalts- und Maschinenversicherung, bis hin zur Transport- oder Bauleistungsversicherung. Worauf es für Makler ankommt, um sich im Produkt-Dschungel zurechtzufinden, sagt Daniel Koch, Leiter Produktmanagement Firmen der HDI Versicherung, im Interview mit Pfefferminzia. mehr
Über den innovativen Gedanken der Allgefahrenabsicherung der Bayerischen Versicherung berichtet der Leiter Maklervertrieb, Maximilian Buddecke. mehr
Andreas Reinhold, Leiter Firmenkunden-Produktmanagement der Axa, spricht mit Pfefferminzia über die Bedrohung für Unternehmen durch Cyber-Attacken. mehr
Ohne Versicherungen wäre Unternehmertum nicht möglich. Doch Umfragen zeigen, dass gerade kleine und mittelständische Unternehmen unterversichert sind. Für Makler und Vermittler ist das Potenzial des Marktes daher groß. mehr
Die private Haftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Policen überhaupt. Viele Deutsche haben auch eine, nur ist diese oft nicht mehr unbedingt auf dem neuesten Stand. Hier gilt es nachzuziehen, denn die Versicherer haben bei vielen Leistungen nachgebessert. mehr
„Katastrophen kennen weder Zeit noch Ort“ prangt auf dem Werbeplakat, dazu ein Bild von Donald Trump. Der iranische Versicherer Asia nutzt laut Presseberichten das Konterfei des US-Präsidenten, um für seine Katastrophenversicherungen zu werben. Hier kommen die Details. mehr
Der Besitzer eines Mehrfamilienhauses verursacht fahrlässig einen Brand und wird auf Schadenersatz verklagt. Wer muss in diesem Fall zahlen? Seine Privathaftpflicht oder seine Haus- und Grundstückshaftpflichtversicherung? Darüber musste nun das Landgericht Heilbronn entscheiden. mehr
Auf Nachbars Katze aufpassen, Fenster putzen und Co. – Freundschaftsdienste übernimmt jeder mal. Aber solche eigentlich netten Gesten können schnell in einer Kostenfalle enden. Auf der sicheren Seite sind dabei Personen, deren private Haftpflichtversicherung auch Gefälligkeitsschäden abdeckt. mehr
Deutsche Unternehmen haben Nachholbedarf in Sachen Cyber-Sicherheit. Ihr Anteil an „Cyber-Anfängern“, also an Firmen, die nur schlecht auf Cyber-Attacken vorbereitet sind, liegt bei 62 Prozent. Der Anteil ist hierzulande damit deutlich höher als bei britischen (57 Prozent) und US-amerikanischen (40 Prozent) Firmen. Das zeigt der „Cyber Readiness Report 2017“ des Spezialversicherers Hiscox. mehr