Gewerbe
Horror-Clowns hier, Gruselattacken dort – wer von den zahlreichen Streichen in ganz Deutschland noch nichts gehört hat, der braucht nur einmal die Tageszeitung aufzuschlagen oder ins Internet zu schauen. Heute an Halloween kann man mit noch viel mehr dieser Geschehnisse rechnen. Aber was ist harmlos und was hat rechtliche Konsequenzen? Den kleinen „Halloween-Knigge“ gibt’s hier. mehr
Ob Virus, Online-Betrug oder Cyber-Mobbing – 47 Prozent der Internetnutzer sind schon mal Opfer einer Cybercrime-Attacke geworden. Bei 45 Prozent der Betroffenen führte das zu einem finanziellen Schaden, zeigt eine Studie des Digitalverbands Bitkom zum Thema. mehr
Weniger Verwaltungsaufwand und mehr Zeit für die Beratung in Sachen Gewerbeversicherungen – das verspricht eine neue Software-Lösung der Axa: Mit „Profi-Speed“ erhält der Makler für einfache Risiken nach weniger als anderthalb Minuten von dem Versicherer ein Angebot für Gewerbekunden. mehr
Die Nutzung von Drohnen und Koptern liegt im Trend. Damit aus dem Spaß keine finanzielle Not wird, müssen sich Besitzer allerdings richtig versichern. Auf welche Punkte kommt es dabei an? Pfefferminzia sprach darüber mit den Maklerbetreuern der Degenia, Christoph Meese und Stefan Scheel. mehr
Asspario hat die Haftpflichtprämien gesenkt, Condor bietet einen neuen Spezialfonds, die Helvetia setzt auf Online-Kunden und die Generali ermöglicht es Versicherten, den Kfz-Versicherungsbeitrag zu senken. mehr
Angesichts der wachsenden Gefahr von Cyber-Angriffen gibt es eine immer größer werdende Nachfrage nach IT-Spezialisten auf dem Arbeitsmarkt. Das zeigt eine Analyse der Jobsuchmaschine Joblift. Das Ergebnis: Die Aussichten für diese Branche sind mehr als sonnig. mehr
Im vergangenen Jahr haben die Deutschen rund 100.000 gewerbliche Unternehmen weniger gegründet als noch fünf Jahr zuvor. Das zeigen Zahlen des Instituts für Mittelstandsforschung. Waren es vor 2010 Jahren noch knapp 380.000 Neu-Gründungen, sank die Zahl im vergangenen Jahr auf rund 265.000. Wo es die meisten Gründer gibt, zeigt die Infografik. mehr
Selbstständig sein aus Berufung, das war einmal. Das Bild des lebenslangen Unternehmertums hat ausgedient. In den Erwerbsbiografien gestalten sich die Arbeitsverhältnisse immer unterschiedlicher, zeigt eine aktuelle Studie. mehr
Selbstständige und Freiberufler gelten als heterogene, anspruchsvolle Klientel. Makler, die sich auf diese Zielgruppe einlassen, werden mit besonderer Kundentreue belohnt. mehr