Gewerbe
Egal ob Makler ihr Büro aufgeben oder in den wohlverdienten Ruhestand gehen, sie müssen sich mit der Frage des Bestandsverkaufs beschäftigen. Gut, wenn dann am Unternehmenswert noch etwas gedreht werden kann. Wie Makler das anstellen können, verrät Ralf Werner Barth in einem Gastbeitrag. mehr
Vergangene Woche warf Versicherungsmakler Michael Otto der Generali vor, ihre Bestandskunden durch veraltete Passagen zum VVG in die Irre zu führen. Jetzt äußert sich der Versicherer dazu. mehr
Im Rahmen einer Asscompact-Studie gaben unabhängige Vermittler an, welche Produktanbieter sie in der Sachversicherung derzeit gerne vermitteln. Haftpflichtkasse Darmstadt und VHV können gleich mehrfach überzeugen. mehr
11.000 Anfragen zur finanziellen Situation ihrer Versicherten soll die Deutsche BKK seit März 2011 an die Schufa gestellt haben. Damit wollte die Betriebskrankenkasse herausfinden, ob säumige Beitragszahler über genug Geld verfügen. Datenschützer kritisieren die Aktion. mehr
Die Generali kann sich durchaus vorstellen, stärker in Infrastruktur zu investieren. Der Versicherer reagiert damit auf eine Aussage von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel. mehr
Bisher war die Kreditvermittlung über den Paragrafen 34c der Gewerbeordnung (GewO) geregelt. Wer speziell Kredite für Wohnimmobilien vermittelt, wird künftig über einen neu geschaffenen Paragrafen 34i reguliert. mehr
Neuer Streit in der Versicherungsbranche: Der Versicherungsverband GDV schlägt eine Gesetzesänderung vor, die die Stornohaftzeit von Vermittlern auf zehn Jahre erhöhen würde. Der BVK will das nicht zulassen. mehr
Nach schlechten Erfahrungen mit seiner Krankenversicherung hat Ali Diab ein eigenes Versicherungs-Start-Up gegründet. Mit Collective Health können Arbeitnehmer ihre Beiträge in einen Versicherungstopf ohne Versicherungsunternehmen zahlen und so ihre Arztkosten begleichen. mehr
Die Swiss-Life-Gruppe übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2014 den unabhängigen Immobiliendienstleister Corpus Sireo. Verkäufer sind die drei Sparkassen Köln-Bonn (50 Prozent), Düsseldorf (25 Prozent) und Frankfurt (25 Prozent). mehr