GewerbeGewerbe

Eine Betriebshaftpflichtversicherung (BHV) gehört bekanntlich zu den wichtigsten gewerblichen Policen. Was viele aber nicht wissen: Nicht jede BHV zahlt auch automatisch für sogenannte Tätigkeitsschäden (auch Bearbeitungsschäden genannt). Das kann gerade für Handwerksbetriebe böse finanzielle Folgen haben. mehr

Die sogenannte BRAO-Reform hat einige Änderungen für Rechtsanwälte, Steuerberater und Patentanwälte mit sich gebracht – auch der Versicherungsschutz dieser Berufsgruppen ist betroffen. Wer muss nun handeln und wie? mehr

Microsoft-Gründer Bill Gates steht bei deutschen Kleinunternehmern ganz hoch im Kurs. Mit ihm würden die meisten gern mal einen Tag lang zusammenarbeiten. Das geht aus einer Umfrage von Finanzchef24 hervor. Welche prominenten Firmenlenker auf den weiteren Plätzen rangieren, erfahren Sie hier. mehr

Beim Versicherer HDI Global soll es mit der Technik vorangehen. Deshalb arbeitet er nun mit einem britischen Insurtech zusammen, das vor allem die Risiko-Abläufe auf digitalen Vordermann bringen soll. mehr

Werden Geräte, Werkzeuge oder Maschinen eines Handwerksbetriebs oder einer Arztpraxis durch einen Brand oder einen Leitungswasserschaden unbrauchbar, kann das finanziell eine große Belastung darstellen. Die Inhaltsversicherung springt hier ein. Dabei sollte möglichst die „goldenen Regel“ beachtet werden. Was genau das bedeutet, lesen Sie hier.mehr

Photovoltaikanlagen finden in Zeiten von Krieg und Energiewende reißenden Absatz, Netzbetreiber kommen mit den Anträgen auf Einspeisungen kaum noch nach. Wie macht sich der Boom in der Versicherungswirtschaft bemerkbar? Und worauf es kommt es bei der Absicherung an? Paul Ristock weiß es – er leitet die deutsche Niederlassung der Oberösterreichischen Versicherung und den Maklerservice. mehr

Vergangene Woche brachte ein Streik den Flugverkehr an sieben deutschen Flughäfen fast zum Stillstand. Was steht Passagieren zu, und wann wird Entschädigung fällig? Die Spezialisten des Versicherers Arag haben Tipps geliefert, die wir Ihnen – nur leicht gekürzt – hier wiedergeben wollen. mehr

Das Berufsrecht für Anwälte und Steuerberater wurde im Zuge der großen BRAO-Reform zum 1. August 2022 umfassend reformiert – was zugleich neue Anforderungen an den Versicherungsschutz mit sich brachte. Welche Tücken in der Berufs­haft­pflicht­ver­si­cherung seither lauern und welche Vertragsklauseln besonders gefährlich sind, erläutert Martin Diller, Fachanwalt für Arbeitsrecht. mehr

Kurzschluss, Serverabsturz, Laptop weg – wenn in einem Betrieb elektronische Geräte oder Anlagen ausfallen, kann das schnell teuer werden. Hier kommt die Elektronikversicherung ins Spiel. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025