GewerbeGewerbe

Betriebsschließungspolicen müssen in der Regel nicht für Schäden während der Corona-Lockdowns aufkommen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt in einem Pilotverfahren entschieden. Geklagt hatte ein Gastwirt aus Schleswig-Holstein gegen den Kölner Versicherer Axa. Das Urteil dürfte von weitreichender Bedeutung sein. mehr

Mit einer Inhaltsversicherung sichern Gewerbetreibende das Inventar ihres Unternehmens ab. Auch fremdes Eigentum kann versichert werden. Dabei ist es allerdings wichtig, die Versicherungssumme entsprechend anzupassen, damit im Schadenfall keine Unterversicherung droht. mehr

Trotz der Corona-Einschränkungen sind die Auftragsbücher in der Bau- und Handwerksbranche so gut gefüllt, dass häufig viel mehr Arbeit anfällt als die eigene Firma bewältigen kann. Deshalb kommen immer mehr Subunternehmen zum Einsatz. Doch wer haftet eigentlich, wenn es dabei zu Schäden kommt. mehr

Viele kleine und mittlere Unternehmen weisen Lücken im Versicherungsschutz auf oder wollen ihre vorhandenen Versicherungen wechseln. Daher haben engagierte Makler und Vermittler gute Chancen, sich dauerhaft als kompetente Ansprechpartner für Unternehmen in Sachen Gewerbeversicherungen zu positionieren – und sich damit ein neues Geschäftsfeld zu erobern. mehr

Wer als Online-Händler eingekaufte Produkte unter eigenem Logo oder Namen verkauft, wird juristisch gesehen zum sogenannten Quasi-Hersteller. Das bedeutet: Er muss für Schäden haften, die durch dieses Produkt entstehen. Schutz kann hier eine Produkthaftpflichtversicherung bieten. mehr

Der Kreditversicherer Atradius erwartet hierzulande eine deutliche Zunahme von Firmenpleiten, sollte sich der Trend zu höheren Leitzinsen verstetigen. Dies würde die Kosten für Unternehmenskredite „in die Höhe schnellen“ lassen, teilte das Unternehmen mit. mehr

Die größte Gefahr für das eigene Geschäft sehen Unternehmen weltweit in Cyber-Gefahren. Das geht aus dem aktuellen Risikobarometer der Allianz hervor. In Deutschland liegt aber ein anderes Risiko auf Platz 1. mehr

Privatkunden schließen einfache Versicherungsprodukte zunehmend online ab. Warum sich das nicht so leicht auf Unternehmen übertragen lässt und warum „digital” nicht gleich „automatisch” bedeutet, erklärt Thinksurance-Gründer und Geschäftsführer Christopher Leifeld im Interview – und sagt, wie Makler die Scheu vorm Gewerbegeschäft ablegen können. mehr

Unternehmen sind zahlreichen Risiken ausgesetzt. Ein Risiko, das dabei häufig unterschätzt wird, sind Umweltschäden. Dabei lauert hier ein enormes Gefahrenpotential, das nicht nur das Image, sondern die gesamte Existenz einer Firma bedrohen kann. Nur eine richtige Absicherung kann hier Schutz bieten. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025