GewerbeGewerbe

Werbung

Schließen Unternehmer eine Inhaltsversicherung ab, sollten sie darauf achten, dass die Versicherungssumme dem tatsächlichen Wert der versicherten Sachen entspricht. Anderenfalls riskieren sie eine Unterversicherung. Der Versicherer reguliert im Schadenfall dann nicht den gesamten Schaden. mehr

Die traditionelle Jahrestagung „Haftpflicht“ lädt am 26. und 27. Januar 2022 namhafte Experten und Interessenten nach Frankfurt ein. Der Schwerpunkt der Euroforum-Veranstaltung lautet diesmal „Im Fokus – Wege aus der Vertrauenskrise“. Was konkret geboten wird und wie Pfefferminzia-Leserinnen und -Leser ihr Vor-Ort-Ticket günstiger erhalten, erfahren Sie hier. mehr

Angesichts der dramatischen Corona-Lage hat die noch amtierende Bundesregierung den vereinfachten Zugang zum Kurzarbeitergeld und die Corona-Wirtschaftshilfen für Unternehmen und Soloselbstständige bis März kommenden Jahres verlängert. Staatliche Unterstützung gibt es zudem auch für Weihnachtsmärkte, die vielerorts wegen der hohen Infektionszahlen geschlossen sind. mehr

Nachhaltiges Handeln ist endgültig bei den deutschen Versicherern angekommen, wie eine Studie des Beratungsunternehmens EY zeigt. Bereits jetzt habe es einen starken Einfluss auf Strategien und das operative Geschäft, wie sich etwa im Umgang mit der Kohleindustrie zeigt. Gleichwohl stünde die Branche nach wie vor am Anfang, so die Autoren. mehr

Die Unternehmensinvestitionen in Deutschland sind zu niedrig – speziell im Mittelstand. Zu dieser Einschätzung kommt eine Untersuchung des Analysehauses KfW Research. Schuld an dieser Entwicklung hat vor allem die Corona-Pandemie. Aber auch das Alter der Firmenchefs spielt eine große Rolle. mehr

Fast jeder, der sich in Deutschland selbstständig machen möchte, muss ein Gewerbe anmelden. Dabei ist es unerheblich, ob die Tätigkeit haupt- oder nebenberuflich ausgeübt wird. Doch wie läuft die Anmeldung konkret ab? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein und welche Ausnahmen gibt es? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen. mehr

Nach anderthalb Jahren Pandemie vermissen viele Beschäftigte von ihrem Arbeitgeber noch immer einen klaren Plan für die Zukunft. Das zeigt eine Umfrage der Bertelsmann Stiftung. Nur jeder zweite Arbeitnehmer sieht das eigene Unternehmen für die neue digitale Arbeitswelt gerüstet. Vor allem Frauen beklagen eine Verschlechterung ihrer beruflichen Situation. mehr

In Deutschland gibt es rund eine Million Handwerksbetriebe, in denen über fünf Millionen Menschen arbeiten. Dazu gut gefüllte Auftragsbücher in vielen Bereichen. Eine gewaltige Zielgruppe für Makler. Doch worauf kommt es bei der Ansprache und Beratung an? Darüber sprach Pfefferminzia mit Mike Görn, Geschäftsführer des Maklerbüros „HandwerkSchafft.de“. mehr

Cyberkriminalität wird immer raffinierter und für die Täter erfolgreicher. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Kreditversicherers Euler Hermes. Homeoffice und mangelnde IT-Sicherheitsstandards spielen den Betrügern dabei ebenso in die Karten wie der technologische Fortschritt durch künstliche Intelligenz (KI). Besonders Zahlungsbetrug nimmt rapide zu – und manchmal sitzt im Video-Call sogar der falsche Chef. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025