GewerbeGewerbe

Werbung

Wertschätzung und Vertrauen in die eigenen Mitarbeiter ist eine wichtige Säule für den Erfolg eines Unternehmens. Trotzdem passiert es immer wieder, dass Mitarbeiter das in sie gesetzte Vertrauen missbrauchen und ihrem Arbeitgeber bewusst Schaden zufügen. Gegen die finanziellen Folgen dieser Art von Kriminalität können sich Betriebe mit einer Vertrauensschadenversicherung schützen mehr

Mit Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen können Vermittler bei Heilberuflern besonders punkten. Denn Ärzte und Apotheker müssen selbst hohe Anforderungen an ihre Fachkompetenz erfüllen – und erwarten das auch von anderen, erklären die Fortbildungsexperten Karsten Körwer und Karl Müller-Lanzl in ihrem Gastbeitrag. mehr

Kommt es zu einem Rechtsstreit mit Patienten, hat das für betroffene Ärzte in der Regel sowohl strafrechtliche als auch zivilrechtliche Folgen. Versicherungsvermittler dürfen diese aus der Haftung resultierenden Risiken nicht übersehen, betont der Heilberufe-Experte Markus Fischer. mehr

In Zeiten der Digitalisierung wandelt sich die Produktlandschaft in der Versicherungsbranche – das erkennen auch immer mehr Versicherer, wie eine aktuelle Studie zeigt. In der Sparte der Cyber-Versicherungen erwarten 49 Prozent in naher Zukunft einen erheblichen Nachfrageschub. Ähnlich steht es um verhaltensabhängige Policen wie Telematiktarife (48 Prozent). mehr

Betrug, Unterschlagung: Straftaten am Arbeitsplatz bringen nicht nur das Vertrauen in die eigenen Mitarbeiter ins Wanken. Laut Branchenverband GDV entstehen deutschen Unternehmen jährlich unglaubliche 225 Millionen Euro Schaden – drei Viertel davon gehen auf das Konto durch Täter im eigenen Haus. Der Bedarf an Vertrauensschaden-Versicherungen ist entsprechend groß, gerade Mittelständler wähnen sich aber in trügerischer Sicherheit. mehr

Die Zurich Gruppe Deutschland bietet neuerdings eine E-Mobilitätsgarantie für E.on-Kunden an, Janitos hat eine neue Kfz-Versicherung gestartet, das Insurtech Element ist an der Entwicklung einer Cloud-Ausfallversicherung beteiligt, und der „Arbeitskreis Beratungsprozesse“ bietet Maklern jetzt Textmuster für gewerbliche und private Servicevereinbarungen an. mehr

Trotz einer zunehmenden Routine beim mobilen Arbeiten sehen die deutschen Versicherer in den Unternehmen noch immer große Defizite in der IT-Sicherheit. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) spricht in einer aktuellen Einschätzung von „massiven Sicherheitslücken“ – und gibt Tipps, wie sicheres Arbeiten aus dem Homeoffice gelingen kann. mehr

Die Wege in die Selbstständigkeit und zum eigenen Unternehmen sind vielfältig. Neben der eigenen Gründung oder dem Einstieg in ein Franchise-System stellt die Unternehmensnachfolge einen dritten Weg dar. Worauf es dabei ankommt, erfahren Sie hier. mehr

Muss bei einer urlaubsbedingten Schließung einer Arztpraxis der Hauptwasserhahn vorher zugesperrt werden? Über diese Frage ist nach einer Überschwemmung Streit entbrannt. Fachanwalt Björn Jöhnke erläutert in seinem Gastbeitrag das aktuelle Urteil des Oberlandesgerichtes Celle zur gewerblichen Inhaltsversicherung. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025