GewerbeGewerbe

Kommt ein Kunde durch eine Unachtsamkeit zu Schaden, kann das teuer werden. Das gilt für große Unternehmen ebenso wie für kleine. Gerade für Kleinstunternehmer ist die Betriebshaftpflichtversicherung aber existenziell. Je geringer die Umsätze eines Unternehmens sind, umso schwieriger wird es, Schadenersatzansprüche und Haftpflichtrisiken alleine zu schultern. mehr

Welche Anforderungen stellen Sie an eine gute Gewerbeversicherung? Welche Hindernisse sehen sie bei der Vermittlung? Und wie hat sich eigentlich Corona auf den Vertrieb ausgewirkt? Das wollen wir gerne von Ihnen wissen. Machen Sie jetzt mit bei unserer Leserumfrage! mehr

In der Frage, ob Versicherer für pandemiebedingte Betriebsschließungen leisten müssen, hat das Landgericht in Frankfurt am Main zwei neue Urteile gefällt: Es wies die Klagen einer Diskotheken- und einer Kinobetreiberin auf Entschädigungszahlungen zurück. Das Corona-Virus sei in beiden Fällen nicht vom Versicherungsschutz erfasst, argumentierten die Richter. mehr

Vereinbart ein Versicherungskunde für den Schadenfall, einen Teil der Kosten selbst zu übernehmen, senkt das die Versicherungsprämie. Das nennt sich Selbstbehalt oder Selbstbeteiligung. Wo die Unterschiede zwischen absolutem, prozentualem und zeitlichem Selbstbehalt liegen und ob das bei einer Betriebshaftpflichtversicherung sinnvoll ist, erfahren Sie hier. mehr

HDI hat seine Berufshaftpflicht für Jungmediziner verbessert, die NV-Versicherungen gehen mit neuen Haftpflichtpolicen an den Markt, Alte Leipziger und Hallesche unterstützen Kunden und Mitarbeiter im Corona-Stress, die Allianz hat ihre bKV-Stationärtarife günstiger gemacht, Signal Iduna hat ihre Fondspolice überarbeitet und die Kfz-Schadenbearbeitung der R+V läuft jetzt schneller und digitaler ab. mehr

Existenzgründer wurden im vergangenen Jahr von der Pandemie teils stark getroffen, dennoch bleiben sie als Zielgruppe nach wie vor interessant. Außerdem bringen Krisenzeiten oft sogar neue Firmenideen hervor – und die Neu-Unternehmer benötigen den richtigen Versicherungsschutz. mehr

Der Streit um Betriebsschließungsversicherungen (BSV) im Rahmen der Corona-Pandemie beschäftigt nach wie vor die Gerichte. Der Rechtsprofessor Hans-Peter Schwintowski hat sich die im April 2020 geschlossene Bayerische Lösung der Allianz, Versicherungskammer Bayern und Haftpflichtkasse hierzu mal genauer angeschaut – und kommt zu dem Ergebnis: Diese ist unwirksam. Warum er das glaubt, und was Vermittler jetzt tun sollten, erfahren Sie hier. mehr

Bei VSH-Verträgen beträgt die Versicherungssumme meist 1,5 Millionen Euro. Das ist zu wenig, meint die Schutzvereinigung deutscher Vermittler von Versicherungen und anderen Finanzdienstleistungen (SdV) – und belegt dies anhand eines konkreten Beispiels. mehr

Über die Hälfte aller Existenzgründungen beginnen als nebenberufliche Selbstständigkeit. Ein Modell, das in der Corona-Krise Sicherheit geben kann. Aber: Auch wer sein Geschäft neben einem Hauptjob aufbaut, trägt die volle Verantwortung für sein unternehmerisches Handeln. Welche Versicherungen welche Risiken abdecken, erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025