Gewerbe
Im Rahmen seines „Future Risk Reports“ deckt der Versicherer Axa jährlich die laut Experten größten Zukunftsrisiken auf. Trotz der Corona-Pandemie halten die Befragten in diesem Jahr den Klimawandel, Cyber-Risiken und geopolitische Instabilität für am gefährlichsten. Weitere Pandemien und Infektionskrankheiten folgen erst auf dem vierten Platz – anders als in anderen Ländern. mehr
Die Continentale hat ihre Elektroniksachversicherung überarbeitet, der Volkswohl Bund bietet seinen Kunden ein neues Riester-Service-Tool an, die Generali tüftelt mit Kooperationspartnern an einer robotergestützten Sturzprävention und beim Münchner Verein und der Universa gibt es für Versicherte Unterstützung während der Corona-Lockdowns. mehr
Durch die Corona-Pandemie geraten insbesondere kleine Unternehmen, Angehörige der freien Berufe und Soloselbstständige in finanzielle Schwierigkeiten. Darum hat die Bundesregierung einige Programme auf den Weg gebracht, um diese Gruppen in der Krise zu unterstützen. Hier finden Sie einen Überblick. mehr
Die Ergo hat eine nachhaltige Vorsorgepolice gestartet, die Ammerländer hat gleich drei Produkte überarbeitet, die Stuttgarter hat ihr Fondspolicen-Konzept vereinfacht, bei der Dela Versicherung gibt es einen neuen Risikolebenstarif und die VHV versichert kleine Unternehmen mit einem neuen Schutzbrief gegen Cyber-Gefahren. mehr
Die Nachfrage nach Cyber-Versicherungen nimmt angesichts der stark gestiegenen Cyber-Angriffe während der Corona-Pandemie zu. Mit den vermehrten Attacken erhöhen sich allerdings die Schadenquoten bei den Versicherern. Mit einer genaueren Datenanalyse können Versicherer künftig die Risiken in Unternehmen genauer bewerten. mehr
Der 1. Februar ist der Tag, an dem jeder dazu aufgerufen ist, sich mit seinen Passwörtern zu diversen Online-Dienstleistern zu beschäftigen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gab als Leitlinie vor, Passwörter regelmäßig zu ändern. Vor einem Jahr ist das BSI davon abgerückt; wichtiger sei es, komplexe Passwörter zu verwenden. mehr
Das Insurtech Mailo hat einige Produkt- und Serviceupdates durchgeführt, die VHV hat ihre Unfallpolice überarbeitet, die VPV ist in den Markt der Rechtsschutzpolicen eingestiegen, die HDI hat ihre Hausratversicherung verändert, und bei den Fondspolicen der Condor Leben gibt es ab sofort eine neue Anlagestrategie. mehr
Der Bund der Versicherten (BdV) hält den Plan eines von der Versicherungswirtschaft geführten Pandemiefonds für ein „gefährliches Unterfangen“. Ein entsprechender Vorschlag des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) würde Wirtschaft und Steuerzahler gleichermaßen belasten und zu „zusätzlicher Unsicherheit“ führen, hieß es. mehr
Die Bafin will die Finanzausstattung von Versicherungs-Start-ups künftig genauer unter die Lupe nehmen. Bei Neugründungen werde oft zu wenig Geld eingeplant, was gerade in der derzeitigen Corona-Pandemie das Insolvenzrisiko erhöhe, kritisiert die Behörde und kündigt strengere Vorgaben an. mehr