GewerbeGewerbe

Die Corona-Krise hat bereits manch einen Unternehmer zur Aufgabe seines Gewerbes und damit zur offiziellen Abmeldung gezwungen. Doch nicht immer ist das der einzige Weg, seine unternehmerische Tätigkeit einzustellen. Manchmal kann es sich lohnen, das Gewerbe lediglich ruhend zu stellen. Worauf Sie bei der Gewerbeabmeldung achten müssen, erfahren Sie hier. mehr

Die Rating-Agentur Assekurata hat zum ersten Mal Cyber-Versicherungen untersucht, die sich an kleine und mittelgroße Unternehmen richten. Welche Anbieter die Analysten überzeugen konnten. mehr

Wer Inhalte bei Youtube veröffentlicht, Blogs schreibt oder Fotos für Instagram-Accounts schießt, sollte sich auch um den passenden Versicherungsschutz kümmern. Denn schnell kann es hier etwa zu Urheberrechtsverletzungen, rufschädigenden Inhalten oder Hacker-Angriffen kommen. Wir geben einen Überblick, welche Versicherungen infrage kommen. mehr

Im gerichtlichen Streit des Münchener Gastronomen Christian Schottenhamel lenkt die Allianz kurz vor dem erwarteten Urteil ein. Etwa 1,1 Millionen Euro verlangte Schottenhamel aus seiner Betriebsschließungsversicherung, weil seine Gaststätte Nockherberg Corona-bedingt schließen musste. mehr

Bereits auf dem Weg zur Selbstständigkeit warten zahlreiche Hürden auf Existenzgründer. Jede kann den Jung-Unternehmer zum Scheitern bringen. Welche Fehler man unbedingt vermeiden sollte, erfahren Sie hier. mehr

Spionage, Sabotage, Datenklau: Durch Cyber-Kriminalität entsteht in Deutschland jährlich ein Schaden von mehr als 100 Milliarden Euro. Immer mehr Betriebe erkennen deshalb, wie wichtig eine Cyber-Versicherung ist. Sie sollte jedoch auf die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Gewerbekunden zugeschnitten sein. Hier erfahren Sie, worauf Makler dabei achten müssen. mehr

Wann muss ein Versicherer für Betriebsschließungen infolge der Corona-Krise zahlen? Mit dieser Frage setzte sich kürzlich auch das Landgericht Bochum auseinander und wies die Klage einer Gastwirtin auf Entschädigung zurück. Warum, erfahren Sie hier. mehr

Seit 2007 ist die Vermögensschadenhaftpflicht (VSH) für Vermittler Pflicht. Das Problem: Schadenersatzansprüche wegen Falschberatung verjähren mitunter erst nach 30 Jahren. Vermittler, die sich also erst vor 13 Jahren versichert haben, können unter Umständen noch weitere 17 Jahre lang für Fehler haftbar gemacht werden. Darauf weist die SDV hin. mehr

Die Versicherer haben im Jahr 2020 wieder die eine oder andere Produktneuheit entwickelt. Das hat das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) in einer Abfrage unter den Versicherern ermittelt. 19 Angebote haben die Analysten des Instituts überzeugt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025