GewerbeGewerbe

Werbung

Die Kosten einer Inhaltsversicherung sind von diversen Einflussfaktoren abhängig, etwa von der Deckungssumme oder der Höhe einer Selbstbeteiligung. Jan Gieselmann, Geschäftsführer des Hamburger Maklerunternehmens Total Consulting Versicherungsmakler GmbH, erklärt im Gespräch, worauf es bei der Beratung ankommt. mehr

Viele Menschen leiden derzeit vor allem finanziell unter den Folgen der Corona-Pandemie. Wer im Homeoffice arbeitet, kann die Krise unter Umständen aber zu seinem Vorteil nutzen – in der alljährlichen Steuererklärung. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier. mehr

Traditionell bekommen Versicherungen für Kunden erst einen Wert, wenn der Schadenfall eintritt. Doch das ändert sich zunehmend – auch im Bereich Cyber-Sicherheit, schreibt Miroslav Mitrovic, Leiter Vertrieb DACH-Region beim Cyber-Sicherheitsanbieter Perseus, in einer neuen Kolumne zum Thema Cyber-Sicherheit. mehr

Firmen erhalten kein Corona-Kurzarbeiterentgelt, wenn eine Betriebsschließungsversicherung vorliegt. Das geht zumindest aus aktuellen Bescheiden hervor, die von der Bundesagentur für Arbeit an Unternehmen verschickt worden sind, wie die Rechtsanwaltskanzlei Wirth berichtet. Dieses Vorgehen gefährde die Ziele des sogenannten Bayern-Kompromisses, meint die Kanzlei – und fordert Nachbesserungen. mehr

Vier von zehn Deutschen sind schon einmal Opfer einer Cyberattacke geworden, wie eine Umfrage im Auftrag des Versicherungsverbands GDV zeigt. Vor allem von Daten- und Identitätsdiebstahl sowie Hackerangriffen fühlen sich die Bundesbürger bedroht. Ob deshalb eine Cyberversicherung für sie in Frage käme, erfahren Sie hier. mehr

Frank Grund, Exekutivdirektor der Finanzaufsicht Bafin, hat sich in die Debatte um Versicherungsdeckungen in der Corona-Pandemie eingeschaltet. Die Bafin schaue sich auch die Betriebsschließungsversicherungen an, sagte Grund. Hier gebe es zum Teil eine „Grauzone“, die eine Lösung mit „Augenmaß“ verlange. Zudem äußerte er sich zur wirtschaftlichen Lage der Lebensversicherer in der Krise. mehr

Wolfgang Weiler, Präsident des Versicherungsverbandes GDV, hat die Versicherer gegen Kritik an deren Agieren in der Corona-Krise verteidigt. „Niemand darf von unserer Branche erwarten, wirtschaftliche Schäden zu übernehmen, die gar nicht versichert sind“, erklärte Weiler in einem Statement. Den Aufbau eines Solidaritätsfonds unter Führung des GDV, wie in Maklerkreisen gefordert, wird es wohl nicht geben. mehr

Mit dem Angebot der Versicherer, aus Kulanz Schäden aus einer Betriebsschließung zu begleichen, bringt die Versicherungswirtschaft ihre Kunden in eine Zwickmühle. Das meint Mark Wilhelm, Fachanwalt für Versicherungsrecht von der Kanzlei Wilhelm Rechtsanwälte. Warum dem so sei, erklärt er in seinem Gastbeitrag. mehr

Wegen der Corona-Krise mussten zahlreiche Betriebe in Deutschland vorübergehend schließen. In der Gewerbeversicherung bedeutet das eine Gefahrerhöhung. Vermittler sollten ihren Kunden also jetzt dazu raten, ins Kleingedruckte ihrer Verträge zu schauen, und sich beim Versicherer zu melden. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025