Gewerbe
Wie halten es die Versicherer mit der Betriebsschließungsversicherung? Inzwischen kristallisiert sich heraus: Die Branche ist gespalten. Die Mehrheit der Versicherer wolle nicht zahlen, einige Anbieter erklärten sich hingegen bereit, „dass sie für Corona-Schäden im Rahmen der bestehenden Policen aufkommen“, wie es in einem Medienbericht heißt. Welche Anbieter mauern und welche nicht, erfahren Sie hier. mehr
Die Versicherungswirtschaft hat in der Corona-Krise viel zu verlieren – ja, auch Geld, aber womöglich viel mehr als das, nämlich die eigene Glaubwürdigkeit. In einem offenen Brief wirbt Hans-Georg Jenssen, geschäftsführender Vorstand des Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler (BDVM), nun für die Idee, einen Solidaritätsfonds für Inhaber einer Betriebsschließungspolice einzurichten. mehr
Das Analysehaus Servicevalue hat nun schon zum zehnten Mal in Folge die „Makler-Champions“ gekürt. Basierend auf fast 2.700 Maklerstimmen wurden die zehn servicestärksten Versicherer in jeweils fünf Sparten ermittelt. Erstmals prämiert wurden auch Maklerverwaltungsprogramme und Investmentgesellschaften. Hier kommen die Ergebnisse. mehr
Die IT-gestützte, automatisierte Bearbeitung von Vorgängen setzt sich in der Versicherungsbranche zunehmend durch. Eingriffe von Mitarbeitern sind dabei nicht mehr vorgesehen, die Prozesse laufen komplett „im Dunkeln“ ab. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier. mehr
Bund und Länder wollen Selbstständigen in der Corona-Krise unter die Armen greifen und haben umfangreiche Hilfen in Aussicht gestellt. Welche Selbstständige unter welchen Voraussetzungen die Hilfen wo bekommen, erfahren Sie hier. mehr
Die Betriebsschließungsversicherung des Dortmunder Gastwirts Günther Overkamp sollte eigentlich 30 Tage lang einspringen, wenn er sein Restaurant nicht öffnen kann. Doch bisher habe er keine Entschädigung erhalten – das sei kein Einzelfall, berichtet der WDR. Unter anderem hake es daran, dass die Policen vieler Gastronomen vor allem dazu dienten, bei Maßnahmen der Lebensmittelüberwachung geschützt zu sein. mehr
Wegen der Corona-Krise plant die Regierung derzeit eine Überarbeitung des Infektionsschutzgesetzes. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn soll stark verschärfte Machtbefugnisse erhalten – so verschärft, dass Rechtsexperten nun das föderalistische System in Gefahr sehen. mehr
Auch in der Corona-Krise bleiben die Pflichten für Versicherungsvermittler gegenüber ihren Kunden bestehen. Darauf weist Rechtsanwalt Norman Wirth hin. Anhand von fünf Punkten erklärt er, worauf Makler in der aktuellen Situation besonders achten sollten, um Haftungsfälle zu vermeiden. mehr
Ob und wann die Betriebsschließungsversicherung in der Corona-Krise einspringen muss, ist für viele Gewerbetreibende zu einer existenziellen Frage geworden – entsprechend groß war die Resonanz auf ein „FAQ“ zum Thema über das Pfefferminzia berichtete. Fachanwalt Tobias Strübing ist auf zwei Leserstimmen nochmal gesondert eingegangen. mehr