GewerbeGewerbe

Werbung

Die Basler optimiert ihre Cyber-Versicherung, die VPV hat ihre Risikopolicen überarbeitet, bei der Zahnzusatzversicherung der Allianz gibt es keine Wartezeiten mehr, die Helvetia versichert ab sofort Gaming-Equipment, Thinksurance nimmt neue Gewerbetarife in den Vergleichsrechner auf, die Universa hat eine frische Privathaftpflichtversicherung im Portfolio und die R+V hat eine neue Rentenversicherung gestartet. mehr

Was vor wenigen Jahren undenkbar war, gehört heute zum Alltag. Rund um die Uhr stehen uns digitale Hilfskräfte zur Seite: von Alexa über Siri bis zum Navi im Auto. Unser Tun, unsere Wünsche und Entscheidungen werden immer mehr von Künstlicher Intelligenz (KI) beeinflusst. Auch vor der Versicherungsbranche macht dieser Trend nicht halt. mehr

Im Schadenfall zeigt sich meist, wie modern und kundenfreundlich ein Versicherer tickt. Die Meldung eines Schadens durch einen Kunden oder einen Makler sollte dabei möglichst digital funktionieren, meint Markus Butterweck, Geschäftsführer des Schadendienstleisters Schweitzer Gruppe GmbH. „Eine strukturierte Schadenmeldung kann die Basis für eine vollautomatisierte Abwicklung des Schadens sein“, betont Butterweck im Interview mit Pfefferminzia. mehr

Wachsenden Kundenansprüchen Herr werden und parallel die veralteten IT-Systeme auf Vordermann bringen – die gewerblichen Haftpflichtversicherer müssen an vielen Fronten gleichzeitig präsent sein. Obendrein schwelt eine Debatte darüber, ob Cyberrisiken überhaupt adäquat versichert werden können. „Zeichnen Sie Cyber vorsichtig“, so der eindringliche Appell von Versicherungsaufseher Frank Grund in Hamburg. mehr

Die Betriebshaftpflichtversicherung eines Bauunternehmens kommt auch für Schäden auf, die ein Subunternehmer verursacht hat – trotzdem ist es auch für Nachunternehmer sinnvoll, eine eigene Absicherung abzuschließen. Warum das so ist, erfahren Sie hier. mehr

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat vor kursierenden Mails eines „Transparenzregister e.V.“ mit dem Betreff „Zahlungsaufforderung – Verstoß gegen das Geldwäschegesetz“ gewarnt. Diese hätten nichts mit dem offiziellen Transparenzregister zu tun und sollten daher ignoriert oder gelöscht werden, so der Verband. Ob es sich dabei um einen Phishingversuch handelt, könne man nicht beurteilen. mehr

Mehr als die Hälfte aller Existenzgründungen erfolgt im Nebenerwerb. Ein Grund: Das vorhandene Einkommen dient als Sicherheitsnetz und die soziale Absicherung bleibt bestehen. Doch auch für die nebenberufliche Selbstständigkeit gelten einige Regeln. Welche das sind, erfahren Sie hier. mehr

Eine Fusion der Provinzial Nordwest mit der Provinzial Rheinland wird immer wahrscheinlicher. Die Gewerkschaft Verdi kann für diesen Fall bereits ein wichtiges Verhandlungsergebnis verkünden: Die rund 3.500 Provinzial-Nordwest-Mitarbeiter wären vorerst vor betriebsbedingten Kündigungen geschützt, wie Verdi am Montag mitteilte. mehr

Immer wieder stellen sich insbesondere Unternehmensgründer die Frage, ob es eigentlich eine Pflicht zur Betriebshaftpflichtversicherung gibt. Und wie sieht das bei der Berufshaftpflicht aus? Hier erfahren Sie es. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025