GewerbeGewerbe

Werbung

Cyberkriminelle nutzen offene Flanken gnadenlos aus. Nach der Thomas-Cook-Pleite etwa kursierten schnell Betrugs-E-Mails, die eine „Erstattung von Reisekosten“ versprachen. Wie sich Unternehmen vor Phishing schützen können, und wie Versicherungsvermittler hier ins Spiel kommen, besprachen wir mit Richard Renner, Geschäftsführer des Cybersicherheit-Dienstleisters Perseus. mehr

Landwirte in Deutschland sollen sich günstiger gegen das Risiko „Dürre“ versichern können. Um das zu erreichen, haben Unionsparteien und SPD die Versicherungssteuer nun drastisch gesenkt. mehr

Nach dem Tod eines Sportpferdes muss der behandelnde Tierarzt nun 250.000 Euro an die Halterin zahlen. So entschieden die Richter des Oberlandesgerichts in München. Ihre Begründung: Der Veterinär habe unzureichend aufgeklärt über die Risiken der Therapie. mehr

Eine Mutter beschwerte sich bei der Deutschen Bahn, weil eine Schaffnerin ihr nicht beim Einstieg mit dem Kinderwagen behilflich sein wollte. Bahn-Mitarbeiter seien bei solchen Hilfsmaßnahmen nicht versichert, rechtfertigte sich das Unternehmen via Twitter zunächst – musste dann aber kleinlaut zurückrudern. Pfefferminzia hat sich umgehört, wie es um den Versicherungsschutz in Verkehrsbetrieben bestellt ist. mehr

Unternehmen rund um die Welt sehen sich derzeit am häufigsten durch Gefahren aus dem Internet bedroht. In Deutschland steht dieses Risiko auf Platz 2 des Allianz Risk Barometers 2020. Welche Bedrohungen die Risikoexperten außerdem ausmachen, erfahren Sie hier. mehr

Die VHV hat ihre Privathaftpflicht angepasst, Universa hat ihre Lebensversicherung überarbeitet, SRC und Mailo kooperieren für eine Veranstalterhaftpflicht, die Württembergische hat ihre Risikolebensversicherung verbessert, Volkswohl Bund setzt sich für die fondsgebundene Rente ein, die Stuttgarter hilft Maklern mit einem neuen Tool, die Helvetia macht sich für Oldtimer-Fahrer stark, die Hallesche bietet nun eine Gesundheits-App und die Versicherungskammer hat ein neues Vorsorgeprodukt gestartet. mehr

Zum 14. Januar 2020 wird der Software-Anbieter Microsoft die Pflege des Betriebssystems Windows 7 einstellen. Nutzer werden dann keine neuen Software- oder Sicherheits-Updates mehr durchführen können. Das kann gefährlich werden. mehr

Viele Freiberufler und Selbstständige finden die derzeit am Markt erhältlichen Gewerbeversicherungen nicht passend für ihre Bedürfnisse. Desweiteren verbringen sie viel Zeit mit bürokratischen Angelegenheiten, und das obwohl sie selbst oft bereits papierlos und effizient arbeiten. mehr

Wer sich selbstständig macht, braucht neben vielen anderen Dingen einen guten Versicherungsschutz. Dabei ist die Betriebshaftpflichtversicherung als betrieblicher Schutz ebenso elementar wie es im persönlichen Umfeld die private Haftpflichtversicherung ist. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025