GewerbeGewerbe

Werbung

Die digitale Revolution ist auch in der Versicherungsbranche angekommen. Nach den Fintechs in der Bankenwelt rütteln die Insurtechs die Versicherungsbranche auf. Wie diese Modelle funktionieren, wo ihre Vorteile liegen und welche Schwächen sie haben, erfahren Sie hier. mehr

Die deutschen Industrieversicherer bewerten ihre digitale Fähigkeiten zunehmend realistischer: Während sich vor zwei Jahren noch rund jeder dritte nationale Anbieter als überdurchschnittlich digital bezeichnete, tun dies heute nur noch 5 Prozent. Die Lücke zwischen ihnen und den internationalen Unternehmen droht damit größer zu werden, wie eine aktuelle Studie zeigt. mehr

Die Maklerpools in Deutschland konnten ihre Umsätze 2018 gegenüber dem Vorjahr steigern, die Gewinne waren jedoch rückläufig. Ein Grund hierfür sei vor allem die Digitalisierung, die hohe Investitionen erfordere, wie eine Umfrage unter 30 Pool-Anbietern zeigt. Ein weiteres Kernergebnis: Das Sachgeschäft läuft dem klassischen Umsatzbringer Lebens- und Krankenversicherung zunehmend den Rang ab. mehr

Viele Selbstständige üben verschiedene Tätigkeiten aus, etwa der Garten- und Landschaftsbauer, der auch den Winterdienst übernimmt, der Kfz-Mechatroniker oder auch der Maler. Man spricht dann von Mischbetrieben. Was viele nicht wissen: Um alle Tätigkeiten optimal in der Betriebshaftpflichtversicherung abzusichern, reicht der Einschluss „branchenübliche Nebentätigkeiten“. mehr

Wer im manchmal etwas bieder wirkenden Gewerbeversicherungsmarkt Wirbel und Getöse stiften möchte, braucht Selbstbewusstsein – und eine unverbrauchte Botschaft. Der junge Versicherer Mailo hat beides zu bieten. Vertriebschef Stephan Best sprach mit Pefferminzia über den Stand der Makler-Offensive, überflüssige Hierarchien und Matches am Dartboard. mehr

Schwächelnde Konjunktur, sinkende Zahlungsmoral: Die Warenkredit- und Kautionsversicherer müssen im laufenden Jahr für Schäden in Höhe von fast 900 Millionen Euro geradestehen – das entspricht einer Steigerung von über 60 Prozent gegenüber 2018, wie der Versicherungsverband GDV meldet. Vor allem die Probleme in der Automobilindustrie haben demnach Zahlungsausfälle nach sich gezogen. mehr

Signal Iduna hat eine neue BU- und eine neue Grundfähigkeitsversicherung auf den Markt gebracht, Zurich startet eine Kooperation im Bereich Mobilität, die VHV hat ihre Cyberpolice überarbeitet, Canada Life hat weitere Berufe – darunter den Weihnachtsmann – in ihren Flyer-Generator übernommen, die Bayerische bietet eine 48-Stunden-Servicegarantie für BU-Anträge, Swiss Life, R+V und Allianz versichern nun die Beschäftigten der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie gegen den Arbeitskraftverlust und HDI hat ihre Direktversicherungen verbessert. mehr

Vor etwa 15 Jahren war die Lage am Arbeitsmarkt deutlich schlechter als heute. Eine Situation, die manch einen dazu veranlasste, sich selbstständig zu machen. Wie stellt sich die Marktsitutaion heute dar und welche Geschäftsideen stehen im Fokus? Ein Überblick. mehr

Die große Mehrheit der Freiberufler und Selbstständigen sind mit dem am Markt erhältlichen Gewerbeversicherungen nicht voll zufrieden oder empfinden diese gar als schlecht. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Versicherers Mailo. Vorstand Armin Molla sieht die Zielgruppe „von vielen Versicherern stiefmütterlich behandelt“. Die Vermittler treffe hingegen keine Schuld. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025