Gewerbe
Die Condor unterstützt angehende Beamte mit einer DU-Klausel, die VHV hat ihre Hausratpolice überarbeitet, es gibt eine neue Smartphone-Versicherung von Mass-up und GAV, die Ergo startet mit einem digitalen Cyber-Schutz durch und die Hanse-Merkur will es Arbeitgebern noch leichter machen, ihre Angestellten abzusichern. mehr
Welche Anbieter überzeugten Makler im vergangenen Jahr in den Bereichen Hausrat, Cyber und Investmentfonds am stärksten? Antworten liefert der aktuelle Jahresrückblick der Asscompact Trends 2018. Ein Kernergebnis: In zwei Sparten konnte der jeweils Führende seine Spitzenposition über alle Quartale hinweg verteidigen. mehr
Privat nutzen Lehrer Smartphone und Tablet, doch der Einsatz im Klassenzimmer scheint sich noch nicht recht durchgesetzt zu haben. Als Grund dafür wird vor allem die Technik genannt. Wie in der Schule dennoch die Digitalisierung Einzug hält, lesen Sie hier. mehr
Sowohl in Deutschland als auch sonst auf der Welt fürchten sich die meisten Unternehmer vor den Folgen einer Betriebsunterbrechung oder eines Cybervorfalls. Die Angst vor den Auswirkungen einer Naturkatastrophe folgt auf Platz 3, auf Deutschland bezogen jedoch erst an vierter Stelle. Das zeigt die Studie Allianz Risk Barometer 2019, die der Industrieversicherer der Allianz, AGCS, veröffentlicht hat. mehr
Ähnlich wie Privatpersonen unterschätzen auch mittelständische Unternehmer das Risiko, Opfer einer Hackerattacke zu werden. Wie eine Umfrage im Auftrag des Branchenverbands GDV zeigt, halten knapp drei Viertel der Mittelständler das Risiko von Cyberangriffen für hoch bis sehr hoch. Wenn es um den eigenen Betrieb geht, sinkt das Risikobewusstsein aber auf ein Drittel. mehr
Noch ist der Markt der privaten Cyberversicherungen überschaubar – und er ist hart umkämpft. Gerade Privatkunden fühlen sich beim Thema Cyberversicherungen aber oft nicht direkt angesprochen. Zu Unrecht, wie Jan Roß, Maklervertriebsleiter der Inter Versicherungsgruppe, weiß. Er verrät im Interview, mit welchen Ansätzen Berater in ihren Kundengesprächen punkten. Außerdem nennt er Mittel und Wege, um Kunden auf das noch junge Geschäftsfeld aufmerksam zu machen. mehr
Kriminalität aus dem Netz ist mittlerweile Alltag in Deutschland. Wie eine Umfrage des Internetverbands Bitkom zeigt, ist jeder Zweite hierzulande im vergangenen Jahr Opfer von Hackerangriffen & Co. geworden. mehr
Die Festnahme des mutmaßlichen Täters, der sich in vertrauliche Daten von Politikern und Prominenten hackte, hat für kollektives Aufatmen gesorgt. Doch die Debatte über die Gefahr von Cyberattacken hat gerade erst begonnen – und wirft auch ein Schlaglicht auf die Rolle der Versicherungswirtschaft. In einem Positionspapier nimmt der Versicherungsverband GDV Verbraucher, Manager und Industrie für mehr Cybersicherheit in die Pflicht. mehr
Das Gesundheitswesen wird mehr und mehr digitalisiert. Das bringt Patienten viele Vorteile, doch zugleich kommen auch Zweifel auf: So sorgen sich die Deutschen um ihre Datensicherheit und haben Angst vor Hackerangriffen, etwa auf Krankenhäuser, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. mehr