GewerbeGewerbe

Onlineshopping ist oft preiswert – aber nicht zu jeder Tageszeit – und nicht für jeden. Die Verbraucherzentrale Brandenburg hat die Taktiken 16 deutscher Online-Shops verglichen und festgestellt, dass Online-Preise schwanken – und zwar zum Teil mehrmals täglich. Wenn beispielsweise das Smartphone morgens auf dem Büro-PC teurer ist als am Abend zuvor, steckt Strategie dahinter. Die Monopolkommission will dem Gebaren im E-Commerce jetzt einen Riegel vorschieben. mehr

Die DKM in Dortmund ist nun schon wieder zu Ende. Wir haben Ihnen in unserer Bilderstrecke aber noch einmal die schönsten Bilder des zweiten Tags zusammengestellt. mehr

Sicherheitslücken bei Facebook und der Unternehmenstochter WhatsApp gefährdeten kürzlich erst wieder Milliarden Smartphone-Nutzer – zwei von vielen Schlupflöchern, über die sich Cyberkriminelle Zugang zum Handy verschaffen. Immer öfter kapern Hacker mobile Geräte, um Daten abzugreifen und Malware zu installieren – auch im Tarnmantel seriös wirkender Apps. Besonders anfällig: Android-Handys und Nutzer öffentlicher Netze. mehr

Wer stirbt, hinterlässt heute meist mehr als Haus und Hof. Zu den analogen Besitztümern kommt der digitale Fingerabdruck: Posts und Chatverläufe aus sozialen Netzwerken, jeglicher Email-Verkehr, Verträge mit Kommunikationsanbietern, Mitgliedschaften in Single-Börsen und vieles mehr. Was mit all den Texten und Fotos nach dem Tod passiert und wie man sein digitales Erbe regeln kann, weiß Paul Grötsch, Erbrechtsanwalt aus München. mehr

Sprachassistenten in Autos, digitale Einkaufsservices, vernetzte Häuser oder Apps für digitale Parktickets – die digitale Entwicklung im Alltag ist ebenso rasant wie beängstigend. Viele Internet-Nutzer fühlen sich online zunehmend unsicher. „Zu Unrecht“, sagt Michael Littger, Geschäftsführer des Vereins „Deutschland sicher im Netz“, im Interview mit Pfefferminzia. mehr

Aufgrund einer Sicherheitslücke sind derzeit Milliarden Nutzer des Messanger-Dienstes WhatsApp in Gefahr – und werden aufgerufen, auf ihren Smartphones die App sofort zu aktualisieren. Denn laut Experten können Cyberkriminelle mit einem einzigen Videoanruf das Smartphone infizieren. Die Lücke betrifft Android- und iOS-Nutzer. mehr

Kryptowährungen etablieren sich zusehends und kommen immer öfter auch als legale Bezahlmethode zum Einsatz. Das macht sie für Verbraucher interessant, aber auch für Cyberkriminelle. Unzureichende Cybersicherheit könnte sogar Auslöser einer erneuten Finanzkrise sein, warnt EZB-Direktor Benoît Cœuré. Anleger virtueller Währungen müssen sich der Risiken bewusst sein. mehr

Viele Gewerbetreibende in ganz Deutschland, darunter auch Vermittlerbetriebe, haben kürzlich ein Fax erhalten, das auf den ersten Blick wie ein behördliches Schreiben zum Thema Datenschutz aussieht. Rechtsexperten raten, es auf keinen Fall unterschrieben zurückzusenden. mehr

Sieben Gesellschaften mit insgesamt acht Produkten bekamen von der Jury des fünften sogenannten Innovationspreises der Assekuranz Preise überreicht. Welche das sind und wofür sie prämiert wurden, lesen Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025