Der Schneidewerkzeugmechaniker Danilo Dürrichen aus Magdeburg wurde 2017 als bester Nachwuchshandwerker in Sachsen-Anhalt geehrt: Handwerker müssen auf den richtigen Versicherungsschutz achten. © dpa/picture alliance
  • Von Lorenz Klein
  • 02.02.2018 um 10:40
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 03:15 Min

Handwerksbetriebe sind vielfältigen Risiken ausgesetzt: Personen-, Sach- oder Eigenschäden können im schlimmsten Fall die Existenz gefährden – und auch seine private Altersvorsorge sollte der Meister gut prüfen, damit im Ruhestand kein Pfusch zum Vorschein kommt.

Eine alte Volksweisheit besagt: Wo gehobelt wird, fallen Späne. Im Handwerk wird diese Redensart zum Unglück der Beteiligten jeden Tag aufs Neue bittere Realität: Ob im Bereich Metall/Elektro, im Bau- und Ausbaugewerbe oder in klassischen Holzverarbeitenden Betrieben – wer hier arbeitet, ist vielen Gefahrenquellen ausgesetzt.

Und kommt es irgendwann tatsächlich zu Personen-, Sach- oder Eigenschäden, so kann dies bei fehlendem oder unzureichendem Versicherungsschutz im äußersten Fall die betriebliche Existenz kosten.

„Viele Handwerksbetriebe sind heute unterversichert“, sagt Andreas Reinhold, Produktmanager bei der Signal Iduna, die vor 111 Jahren aus einem Zusammenschluss von Handwerkern sowie Handel- und Gewerbetreibenden hervorging. Die Unterversicherung betrifft vor allem die Versicherungssummen, die Reinhold zufolge „häufig viel zu gering“ sind – oft auch deshalb, weil der letzte „Vor-Ort-Besuch“ durch den Versicherungsvermittler schon zu lange her gewesen ist, wie der Experte berichtet.

Der Rohrbruch und die Inhaltsversicherung

Die Versicherungssumme ist der Betrag, der dem versicherten Handwerksbetrieb im Schadenfall maximal vom Versicherer ausgezahlt wird. Kommt es beispielsweise zu einem Rohrbruch in der Werkstatt, wird es teuer. Und zwar dann, wenn auch noch das benachbarte Büro unter Wasser gesetzt wird, Maschinen und Mobiliar beschädigt werden und der Firmencomputer mit allen Rechnungsdaten nass wird, die dann mühevoll wieder hergestellt werden müssen.

Im Rahmen einer Inhaltsversicherung deckt diese Summe dann die Kosten ab, die durch den Sachschaden entstanden sind – das gilt auch für mögliche Kosten für die Wiederbeschaffung, etwa um verlorene Daten neu aufzubereiten. Im Regelfall steht die Versicherungssumme pauschal einmal pro Schadenfall zur Verfügung.

autorAutor
Lorenz

Lorenz Klein

Lorenz Klein gehörte dem Pfefferminzia-Team seit 2016 an, seit 2019 war er stellvertretender Chefredakteur bei Pfefferminzia. Im Oktober 2023 hat Klein das Unternehmen verlassen, um sich neuen Aufgaben in der Versicherungsbranche zu widmen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Suche
Close this search box.
Zuletzt hinzugefügt
Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden
AfW-Vermittlerbarometer: Nachhaltigkeit

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden

Skip to content