Im internationalen Vergleich schneiden deutsche Unternehmen nicht allzu gut ab, wenn es darum geht, wie gut sie auf Cyber-Attacken vorbereitet sind. © Hiscox
  • Von Redaktion
  • 07.02.2017 um 14:51
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:05 Min

Deutsche Unternehmen haben Nachholbedarf in Sachen Cyber-Sicherheit. Ihr Anteil an „Cyber-Anfängern“, also an Firmen, die nur schlecht auf Cyber-Attacken vorbereitet sind, liegt bei 62 Prozent. Der Anteil ist hierzulande damit deutlich höher als bei britischen (57 Prozent) und US-amerikanischen (40 Prozent) Firmen. Das zeigt der „Cyber Readiness Report 2017“ des Spezialversicherers Hiscox.

Weiteres Ergebnis der Studie: 56 Prozent der befragten deutschen Unternehmen haben im vergangenen Jahr mindestens einen Angriff auf ihre Netzwerke und Daten festgestellt (USA: 63 Prozent; GB: 51 Prozent).

Besonders stark betroffen waren hierzulande die Fertigungsindustrie und die Medien-, Kommunikations- und Technologiebranche, in denen jeweils 65 Prozent der befragten Unternehmen mindestens eine Cyber-Attacke feststellten – gefolgt von der Finanzdienstleistungsbranche (64 Prozent).

Risikofaktor Mitarbeiter

Zwar nehmen externe Cyber-Attacken den ersten Platz auf der Liste der folgenschwersten Cyber-Angriffe bei deutschen Unternehmen ein (Deutschland: 38 Prozent; USA: 25 Prozent; GB: 34 Prozent). Auf Platz 2 und 3 folgen aber schon Cyber-Zwischenfälle, die durch Mitarbeiter verursacht wurden.

So waren bei jedem fünften deutschen Unternehmen die Verantwortlichen für die Cyber-Attacke innerhalb der Organisation auszumachen (USA: 22 Prozent; GB: 16 Prozent), 14 Prozent der Befragten berichteten von verlorengegangenen oder gestohlenen mobilen Geräten, wie Firmenhandys oder -tablets (USA: 17 Prozent; GB: 18 Prozent).

Lehren aus diesen Zahlen ziehen die deutschen Unternehmen bislang aber noch nicht. So verpflichtet sich derzeit nur jedes vierte Unternehmen in Deutschland seine Mitarbeiter zur Teilnahme an speziellen Cyber-Trainings (USA: 34 Prozent; GB: 25 Prozent). 57 Prozent der deutschen Befragten planen aber in den kommenden zwölf Monaten, 5 Prozent mehr Geld für solche Mitarbeiterschulungen auszugeben.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025