Bäcker mit Krustenbrot: Fürs Handwerk ist der aktuelle Fachkräftemangel ein hartes Brot © Philippe Ramakers / Pixabay
  • Von Andreas Harms
  • 30.03.2022 um 17:44
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:25 Min

Das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und seine Sorgen – eine Umfrage von Finanzchef24 und andsafe zeigt, was den Mittelstand derzeit besonders beschäftigt. Und sie gibt Tipps, wo Versicherer helfen können.

Krieg in Europa, Inflation, Engpässe und ewig diese Corona-Pandemie – der Mittelstand in Deutschland wird derzeit kräftig durchgeschüttelt. Was beschäftigt ihn? Welche Sorgen drücken am stärksten? Und wie schützt er sich heute und vor allem morgen davor?

Das wollten das Insurtech Finanzchef24 und der digitale Versicherer andsafe herausfinden. Deshalb befragten sie 800 Unternehmer mit kleinen und mittelgroßen Firmen für ihren neuen „Gewerbeversicherungsreport“. Immerhin: Nach ihrem Konjunkturoptimismus befragt, liegt der Mittelwert im Mittelstand auf einer Skala von 1 bis 10 bei 6,9 – das ist nicht übel.

Die Corona-Pandemie drückt am meisten

Andererseits bestimmen zahlreiche externe Faktoren die Perspektive der Firmenlenker. Was also gibt konkret den Ausschlag, wohin sich in den kommenden zwölf Monaten das Geschäft bewegt? Die Antwort ist eindeutig: Die Corona-Pandemie, zwei von drei Befragten nennen sie als externen Hauptakteur. Hier ist die gesamte Liste der Faktoren mit Umfrageergebnis in Klammern:

  1. Corona-Pandemie (64 Prozent)
  2. Inflation (29 Prozent)
  3. Fachkräftemangel (27 Prozent)
  4. Aufschwung (27 Prozent)
  5. Klimawandel (26 Prozent)
  6. Nachwirkung der Bundestagswahl (26 Prozent)
  7. Abschwung (19 Prozent)

Kleiner Tipp der Studienautoren in Richtung der Versicherer: Solche Einflussfaktoren sollten sie wahrnehmen, verarbeiten und in die Prämien einfließen lassen. Und zwar ohne dabei den Versicherungsschutz zu verändern.

Wobei sich die Gewichte je nach Branche verschieben. Die Gastronomie ächzt hauptsächlich unter der Pandemie. Handwerk und Bau suchen dringend Leute, und Dienstleister kämpfen mit der Inflation. Andere Branchen, andere Sorgen.

Seite 2: Die größten Sorgen deutscher Mittelständler

autorAutor
Andreas

Andreas Harms

Andreas Harms schreibt seit 2005 als Journalist über Themen aus der Finanzwelt. Seit Januar 2022 ist er Redakteur bei der Pfefferminzia Medien GmbH.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025