Bürogebäude: Firmen können sich über sogenannte Multi-Risk-Policen absichern. © Pixabay
  • Von Hannah Dudeck
  • 22.05.2020 um 11:31
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:40 Min

Multi-Risk-Policen für Firmen vereinen wichtige Gewerbesparten wie Betriebshaftpflicht, Inhalts- und Gebäudeversicherung. Eine Umfrage der Vema Genossenschaft zeigt, welche Versicherer bei Maklern in diesem Segment beliebt sind.

Mit Multi-Risk-Policen können Gewerbekunden verschiedene Sparten aus einer Hand absichern, darunter etwa Betriebshaftpflicht- und Gebäudeversicherung. Für Makler liegt der Vorteil des gewerblichen Kompositgeschäfts darin, dass die regelmäßigen Einkünfte daraus in der Corona-Krise dabei helfen, diese Ausnahmesituation zu überstehen. Bei der Wahl der passenden Policen arbeiten Makler dabei vor allem mit drei Anbietern zusammen, ergab eine Umfrage der Vema Genossenschaft.

Um diese drei Versicherer handelt es sich dabei:
  1. HDI (17,86 Prozent der abgegebenen Nennungen)
  2. Gothaer (14,6 Prozent)
  3. Helvetia (14,5 Prozent)

Alle drei Versicherer bieten das Deckungskonzept der Vema an, teilt die Genossenschaft mit. Gegenüber dem Standardprodukt sei die gewerbliche Sachversicherung und Betriebshaftpflicht durch Sondervereinbarungen der Vema-Klauselbögen „bedeutend aufgewertet“ worden.

Die Vema befragt regelmäßig Makler zur Produktqualität in verschiedenen Sparten. Partnerbetriebe werden dabei gebeten, die drei meistgenutzten Anbieter in den jeweiligen Sparten zu nennen. Vermittler bewerten Produktqualität, Qualität der Antragsbearbeitung, Policierung sowie Erfahrungen im Leistungsfall. Insgesamt flossen in die Umfrage 540 Nennungen ein.

autorAutorin
Hannah

Hannah Dudeck

Hannah Dudeck arbeitete von April bis Juni 2020 als freie Redakteurin für Pfefferminzia.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen