© Allianz
  • Von Redaktion
  • 25.02.2015 um 20:25
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Die Analysegesellschaft für Anlage- & Versicherungsprodukte hat 78 Lebensversicherer verglichen und die zukunftsträchtigste Gesellschaft Deutschlands ermittelt. Nur ein Versicherer erhielt die Note „sehr gut“. Wer vorne liegt, lesen Sie hier. Und nein, es ist nicht die Allianz.

Der Direktversicherer Europa schnitt im Test der Analysegesellschaft für Anlage- & Versicherungsprodukte im Auftrag des Magazins Euro am besten ab. Als einziger Anbieter bekam die Europa die Note „sehr gut“. Sie punktete unter anderem mit einer großzügigen Überschussbeteiligung, niedrigen Abschluss- und Verwaltungskosten, einer hohen Kundenzufriedenheit und ausgeprägter Finanzkraft.

Der Sieger der beiden Jahre zuvor, die Allianz, schaffte es dieses Mal nur auf Platz 2 mit der Gesamtnote „gut“. Die Hannoversche kletterte von Rang 4 auf Rang 3, die Targo sprang von Platz 43 auf 4. Die Debeka rutschte hingegen von 2 auf 5.

Weiteres Ergebnis: Keinem Unternehmen droht eine akute Schieflage. Die schlechteste Gesamtnote „ausreichend“ gab es für drei Anbieter: Arag, Münchener Verein und Oeco Capital.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025