Das Luftbild einer Drohne zeigt einen Windenergiepark nahe Sieversdorf in Brandenburg. © dpa/picture alliance
  • Von Redaktion
  • 14.09.2016 um 10:04
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Die Partei Die Grünen möchte, dass die Bundesregierung bei der Anlage öffentlicher Gelder mehr auf Nachhaltigkeit achtet. Konkret soll sie sich aus CO2-intensiven Branchen zurückziehen.

Eine Anfrage der Grünen-Fraktion im Bundestag belegt, dass 0,7 Prozent der Rücklagen für Pensionen & Co. des Bunds nicht besonders nachhaltig angelegt sind. Heißt: Sie stecken in Aktien von Firmen aus der Kohle-, Öl- und Gas-Insdustrie wie Total und Eni.

Man habe beim Anlegen nur Sicherheit, Liquidität und Rendite im Blick, heißt es in der Antwort auf die Anfrage. Diskussionen um nachhaltige Anlagen verfolge man aber „mit Interesse“, berichtet das Portal T-Online.

Die Grünen fordern nun ein Umdenken seitens der Bundesregierung. Sie solle Kriterien für eine ethische und ökologische Anlage öffentlicher Gelder aufstellen und sich aus diesen Branchen tendenziell zurückziehen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025