Haftpflicht
Auch in diesem Jahr hat das Analysehaus Ascore Kompositversicherer unter die Lupe genommen und in Rahmen eines Ratings benotet. Zu bewerten galt es die vier Bereiche „Erfahrung“, „Sicherheit“, „Erfolg“ und „Bestand“. Das Ergebnis: Neun Versicherer glänzten mit Bestnoten. mehr
Die GHV will mithilfe einer neuen Online-Marke weiter in Richtung Digitalisierung gehen, die Continentale ist in das bKV-Geschäft eingestiegen, das Gewerbe-Insurtech Mailo bietet einen neuen Privathaftpflichtbaustein an, Perspectivum hat eine neue Lernplattform für Finanzdienstleister gestartet und die VPV hat eine Zielgruppenplattform für junge Menschen entwickelt. mehr
Bunte Laubteppiche auf dem Gehweg sind hübsch anzuschauen. Doch die herbstliche Pracht hat eine unschöne Kehrseite. Besonders nassgeregnet macht es den Gehweg schnell zur Rutschbahn. Doch wer ist eigentlich für die Gehwegräumung zuständig? Und wann greift die Versicherung? Hier kommen die Antworten mehr
Direkt aus dem Onlinebanking heraus können Kunden von ING Deutschland nun Sachversicherungen abschließen. Zunächst ausschließlich für Girokonteninhaber bietet die Onlinebank gemeinsam mit dem Versicherer Axa diese digitale Lösung an. Haftpflicht-, Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen sind auf diese Weise über den langjährigen Bankpartner der Axa abschließbar. mehr
Jährlich entstehen in Deutschland Unwetterschäden in Höhe von mehr als 15 Milliarden Euro – von denen rund 12 Milliarden unversichert sind. Dabei können Hausbesitzer sich mit der richtigen Police effektiv absichern. Wie die Rechtslage ist und welche Versicherung bei welchem Schaden einspringt, erklären wir hier. mehr
Einfach, flexibel, mit hohem Datenschutz versehen und zunehmend online abschließbar – so lauten einer aktuellen Studie zufolge die vier Hauptaspekte, auf die Versicherungskunden heute Wert legen. Dabei unterscheiden sich die Ansprüche der Kunden in den acht untersuchten Ländern vor allem in Sachen Datenschutz und Online-Abschluss. mehr
Experten raten, die Privathaftpflichtversicherung, als eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt, regelmäßig zu überprüfen. Denn liegt der Abschluss schon fünf oder mehr Jahre zurück, bekommen Versicherungsnehmer heute in der Regel einen erheblich besseren Schutz. mehr
Ost- und Westdeutschland liegen in Sachen Versicherungsdichte in den meisten Bereichen mittlerweile nah beieinander, so das Fazit einer Analyse des Branchenverbands GDV. Vergleichsweise große Unterschiede bestehen demnach bei Unfall- und Hausratpolicen. Woran das liegen könnte, erfahren Sie hier. mehr
Verbraucher schauen sich ihren Versicherungsordner im Regelfall nur höchst widerwillig an – mit der Folge, dass viele unpassende und teure Verträge über viele Jahre hinweg mitgeschleppt werden. Um den Versicherten die lästige Arbeit schmackhaft zu machen, hat Finanztip-Chef Hermann-Josef Tenhagen bei einem Auftritt im MDR für seinen „Pizza-Trick“ geworben. Wie der lautet, erfahren Sie hier. mehr