Haftpflicht
Die Forderungsausfalldeckung ist in der Privathaftpflichtversicherung eine wichtige Klausel. Sie springt ein, wenn der Schadenverursacher selbst keine Haftpflicht oder kein Geld hat – das Opfer bekommt dann Geld von der eigenen Versicherung. So zumindest die Theorie. Wann man trotz Forderungsausfalldeckung leer ausgehen kann, zeigt ein aktueller Fall. mehr
Das Geschäft mit Drohnen hebt ab: Sowohl im privaten, als auch im gewerblichen Einsatz werden die Flugobjekte immer beliebter. Weltweit werden Firmen und Verbraucher dieses Jahr rund 6 Milliarden Dollar für die Fluggeräte ausgeben. Doch oft ist den Piloten nicht klar, was erlaubt ist und wie man sich im Fall der Fälle richtig absichern kann. Karl Dieterich, Gründer und Geschäftsführer von Covomo, klärt in seinem Gastbeitrag auf. mehr
Anfang April beginnt bundesweit für alle Studenten das Sommersemester. Gerade Neu-Studenten sollten sich dabei mit ihrem Versicherungsschutz befassen. Eine der wichtigsten Policen ist die Privathaftpflicht. Hier kommen zwei Beispiele, warum diese Absicherung sinnvoll ist. mehr
März ist Hochsaison für Skifahrer – da kann es auf den Pisten ganz schön voll werden. Kommt es dann zu einem Unfall, ist die Schuldfrage oft schwer zu beantworten. Aber stimmt es eigentlich, dass ein Snowboardfahrer als Unfallbeteiligter im Zweifel immer haften muss? Die Antwort gibt es hier. mehr
Mit dem Einstieg ins Berufsleben fängt für viele auch der Ernst des Lebens in Sachen Geld an: Man muss sich selbst um die Finanzen kümmern, um Versicherungen und Altersvorsorge. Ein paar Tipps, wie das gelingen kann, hat Makler Mike Hofmann in seinem Gastbeitrag parat. mehr
Wenn ein Fahrradfahrer einen Herzinfarkt erleidet und dadurch jemanden verletzt, kommt dann seine private Haftpflichtversicherung für diesen Schaden auf? Die Antwort hat Makler Hubert Gierhartz zusammengefasst. mehr
Um das Thema Versicherung ranken sich viele Irrtümer, etwa, dass man immer sofort nach Vertragsabschluss geschützt ist. Nö, kann man so nicht sagen. Das Vergleichsportal Toptarif hat einige typische Irrtümer zusammengestellt. Wir stellen drei vor. mehr
Vor wenigen Wochen hinterließ das Sturmtief „Egon“ Schäden in Höhe von rund 100 Millionen Euro als es über Deutschland hinweg zog – und der nächste Wintersturm kündigt sich bereits an: Am Donnerstag soll „Thomas“ unter anderem die Karnevalshochburgen Köln und Düsseldorf erreichen. Es gilt also: Narrenkappe festzurren – und den Versicherungsschutz am besten auch gleich. mehr
Der Besitzer eines Mehrfamilienhauses verursacht fahrlässig einen Brand und wird auf Schadenersatz verklagt. Wer muss in diesem Fall zahlen? Seine Privathaftpflicht oder seine Haus- und Grundstückshaftpflichtversicherung? Darüber musste nun das Landgericht Heilbronn entscheiden. mehr