Haftpflicht
Seit der Corona-Pandemie sind Laptops und Tablets im Schulunterricht immer häufiger Standard. Wer kein eigenes Gerät hat, kann sich oft auch eins von der Schule leihen. Was aber, wenn das Schaden nimmt? Sind geliehene Geräte versichert? Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz klärt auf. mehr
Erfreuliche Nachrichten in der Produktlandschaft. Die Anbieter von Privathaftpflicht- und Wohngebäudeversicherungen haben im Schnitt offenbar gute Tarife am Start. Zu dieser Erkenntnis kommen die Analysten der Rating-Agentur Morgen & Morgen. mehr
Einen Schutzbrief fürs Auto kennen die meisten. Der Digitalversicherer andsafe bietet im Rahmen seiner Fahrradversicherung auch einen Schutzbrief für Zweiräder an. Damit sind Ihre Kunden rundum abgesichert – egal, ob im Ausland, mit einem Leihrad oder einfach mit dem eigenen Bike auf einer Fahrradtour. mehr
Bisschen was hinzuverdienen und mit fremden Hunden Gassi gehen? Heutzutage durchaus üblich. Oder der Kumpel springt ein und greift zur Leine. Doch wer haftet, wenn der Hund was verbockt? Die R+V Versicherung hat die Lösung parat. mehr
Das Rating-Haus Franke und Bornberg hat den aktuellen Privathaftpflichtmarkt durchforstet. Das Ergebnis: Von 274 Tarifen und 365 Tarifvarianten konnten sich 25 Produkte die Bestnote sichern. Welche das sind, erfahren Sie hier. mehr
„Versicherung. Überraschend einfach“ – das ist das Versprechen des jungen Digitalversicherers andsafe aus Münster. Konkret bedeutet das: Produkte und Prozesse werden konsequent auf den Nutzer und die jeweilige Zielgruppe ausgerichtet. Wie das gelingt, erfahren Sie hier. mehr
Die privaten Haftpflichtrisiken der Kunden zu überprüfen, bleibt bei vielen Vermittlern ein offenes To-Do. In vielen Aktenordnern schlummern daher noch Altverträge, deren Bedingungen längst nicht mehr zeitgemäß sind. Dabei kommt es heute mehr denn je auf die Details an. Was das konkret bedeutet, zeigt Pfefferminzia in einem kostenlosen Online-Seminar. mehr
Einige Klauseln in Produkten des digitalen Versicherers Lemonade sind dem BdV sauer aufgestoßen. Jetzt hat das Unternehmen eingelenkt und nachgebessert. mehr
Musik abspielen, Lampen einschalten, nach Informationen suchen: Im Alltag sind Sprachassistenten praktisch, keine Frage. Im Homeoffice ist jedoch Vorsicht geboten – denn Alexa, Siri und Co. haben spitze Ohren. mehr