Hausrat
In wenigen Wochen startet für Studenten das Wintersemester – und damit ein neuer Lebensabschnitt, der auch an den Versicherungsschutz neue Anforderungen stellt. Pfefferminzia erklärt die fünf wichtigsten Policen in einem Video. mehr
Die Hurrikane Harvey und Irma machen der Munich Re zu schaffen. Weil aus beiden Ereignissen hohe versicherte Schäden zu erwarten sind, hat der Rückversicherer Zweifel daran, sein Gewinnziel für 2017 zu schaffen. Die Details. mehr
Zehn Jahre OberösterreichischeWerbung
Jetzt 15 Prozent Rabatt auf DaHeim© und DaHeim© Premium sichern
Zehn Jahre Oberösterreichische Versicherung in Deutschland – ein Grund zum Feiern. Bis zum 31. Dezember 2018 gibt es deshalb 15 Prozent Rabatt für Neukunden auf die Tarifprämie der Hausratversicherung DaHeim© und DaHeim© Premium. mehr
Gerade für Verbraucher klingen Versicherungsbedingungen oft wie eine völlig andere Sprache. Das muss und sollte nicht sein. Der Branchenverband GDV hat seine Musterbedingungen für Verbraucher daher nun verständlicher gemacht. mehr
Nach jedem Versicherungsabschluss wird in Indien ein Baum gepflanzt – wer diese Aktion belächelt, hat nicht verstanden, welch immenses Marktpotenzial ökologisch und sozial nachhaltige Versicherungsverträge bergen: Mehr als 16 Millionen Deutsche hätten Interesse an nachhaltigen Finanzprodukten, meint „Grün versichert“-Geschäftsführer Fabrice Gerdes im Interview mit Pfefferminzia. mehr
Wer Opfer eines Diebstahls wird, muss manches Mal viel Geduld mitbringen bis das Geld der Versicherung auf dem Konto landet. Der Grund: Kommt die Polizei mit den Ermittlungen nicht hinterher, lässt sich auch die Versicherung Zeit. Das zeigt ein aktueller Fall aus Sachsen. mehr
Sprachassistenten liegen im Trend. Heizung, Fernseher und Licht lassen sich längst nur mit der eigenen Stimme regeln. Die Zurich setzt jetzt noch einen drauf: Mit der Sprachassistentin Alexa aus dem Hause Amazon sollen sich die Nutzer bald eine passgenaue Hausratpolice ausrechnen lassen. mehr
300.000 durch Blitze verursachte Schäden mussten die Hausrat- und Wohngebäudeversicherer im vergangenen Jahr bearbeiten. Das sind 50.000 weniger als 2015. Erstmal gute Nachrichten. Aber: Die Höhe des Durchschnittsschadens hat ein neues Rekordhoch erreicht. mehr
In einer Sparkasse kommt es zu einer Überflutung von Schließfächern. Da das Kreditinstitut nicht versichert war, gibt es für die Bankkunden eine Entschädigung von 50 Euro pro Kopf. Wie ist das aber, wenn man in seiner Hausratversicherung einen Elementarschutz eingebaut hat? Leistet dieser dann auch für solche Fälle? Diese Frage beantwortet Versicherungsmakler Hubert Gierhartz. mehr