HausratHausrat

Auf seiner Jahresmedienkonferenz meldete der Versichererverband GDV den Umständen entsprechend sehr ordentliche Zahlen. Doch abseits davon gab es eine Standpauke für die Politik und ein klares politisches Statement zu einer Umfrage unter Vermittlern. mehr

Liebgewonnene häusliche Gegenstände sind nur versichert, wenn sie auch wirklich zu Hause sind? Weit gefehlt. Die Außenversicherung kümmert sich, wenn dem Hausrat auch anderswo etwas passiert. Wobei man einige Feinheiten beachten muss. mehr

Immer, wenn es zu schlimmen Überschwemmungen kommt, flammt sie wieder auf: die Diskussion um eine Pflichtversicherung gegen Elementargefahren. Die Aktuare der Beratungsfirma Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) haben nun berechnet, was das die Hausbesitzer kosten würde. Ergebnis: 190 Euro. mehr

Über Weihnachten waren viele Gebiete Deutschlands wegen Dauerregens abgesoffen. Viele Hauseigentümer hatten dabei keine Elementargefahren in ihren Wohngebäude- und Hausratpolicen abgeschlossen – was sie nun teuer zu stehen kommt. Dabei ist der Elementarschutz gar nicht teuer. mehr

Die deutschen Versicherer sind unzufrieden mit der Politik in Sachen Hochwasserschutz. Bei Bauplanung und Prävention sehen sie großen Verbesserungsbedarf – sonst könnte es teuer werden, warnen die Versicherer. mehr

In vielen Regionen Deutschlands hat es in den vergangenen Tagen kräftig geschneit. Idylle pur. Für Hausbesitzer kann die weiße Pracht allerdings gefährlich werden. Denn zu viel Schnee kann ein Dach beschädigen oder gar zum Einsturz bringen. Außerdem können Dachlawinen Autos beschädigen oder Menschen verletzen. Hier erfahren Sie, wie Sie sich davor schützen können und welche Versicherungen im Ernstfall zahlen. mehr

Der nasse Winter sorgt für Hochwasser in Deutschland. Häuser und Autos sind überflutet. Wie sind die Schäden versichert? Der Branchenverband GDV hat auf seiner Seite „Die Versicherer“ einige wichtige Informationen zusammengestellt. mehr

Die Finanzaufsicht Bafin findet in ihrem Journal deutliche Worte: Auch wenn sich die normale Inflation beruhigt, tut das die sogenannte Schadeninflation noch lange nicht. Deshalb müssen Versicherer handeln und nachbessern. Sonst könnte es sogar Probleme mit der Solvenzquote geben. mehr

Der Branchendienstleister V.E.R.S. Leipzig hat in seinem Branchenmonitor die Komposit-Zahlen der größten Versicherer für 2022 ausgewertet und nach Kategorien sortiert. Die meisten blieben, gemessen an der Schaden-Kosten-Quote, profitabel. Nur zwei nicht. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025