Hausrat
Die Schulausbildung ist vorbei, ein neuer Lebensabschnitt beginnt: das Studium, vielleicht die erste eigene Wohnung. Sollten Studenten jetzt eine Hausratversicherung abschließen? Unsere Infografik der Woche gibt Antworten. mehr
Sie sind der Renner bei den Versicherungen: Haus- und Wohnungsschutzbriefe. Doch das Leistungsspektrum ist eingeschränkt, unterscheidet sich bei den einzelnen Anbietern erheblich, und die gezahlten Versicherungssummen sind überschaubar. mehr
Die Temperaturen in Deutschland sind dieser Tage in vielen Regionen unter null gesunken. Wer jetzt nicht heizt – zum Beispiel aus Sparsamkeit – kann ein böses Erwachen erleben, nämlich dann, wenn die Rohre platzen. Was ist dann zu tun und welche Versicherung kommt für die Schäden auf? mehr
Die Zahl der Einbruchdiebstähle ist erneut gestiegen: Hat die Polizei 2013 bundesweit noch 149.500 Fälle registriert, waren es 2014 schon 152.123 Fälle. Besonders aktiv sind Diebe zwischen Oktober und Januar. Wie Hausbesitzer ihre vier Wände vor den Dieben schützen können, lesen Sie hier. mehr
In Sachen Elementarschadenversicherung sind viele Deutsche noch unterversrogt. Finanzberater Wolfgang Ruch alias Mr. Moneypenny erklärt in seinem Video, wann diese Versicherung leistet und für wen sie sich vor allem lohnt. mehr
Auf dem Weihnachtsmarkt und beim Geschenkebummel tummeln sich Diebe – auch online. Laut einer Studie der Uni Regensburg erhöht sich die Gefahr von Cyber-Angriffen im Dezember deutlich. Es lohnt sich daher nachzuprüfen, welche Hausratversicherungen neben dem Diebstahl von Laptop oder Smartphone auch teure Eigenschäden im Zusammenhang mit Datenklau abdecken. mehr
Ein Missgeschick als Versicherungsfall zu tarnen? Das ist kein Kavaliersdelikt. Dafür zahlen müssen die ehrlichen Kunden. mehr
In kalten Jahreszeiten finden die Partys wieder überwiegend in den eigenen vier Wänden statt. Was Gastgeber beachten sollen, um Schäden in der Wohnung zu vermeiden. mehr
Die Hausratversicherung schützt, wie der Name schon sagt, alle Gegenstände des „Hausrats“. Doch manchmal deckt sie mehr ab als man denkt. Vor Versicherungsabschluss lohnt es sich daher zu prüfen, wo und für welche Besitztümer die Versicherung außerdem greift und welche Zusatzklauseln sinnvoll sind. mehr