Hausrat
Ein Ehemann meldet die Hausratversicherung für die Ehewohnung auf seine eigene Eigentumswohnung, die er als Liebesnest für sich und seine Geliebte nutzt, um. Kurze Zeit später wird in die gemeinsame Wohnung eingebrochen. Wie dieser skurrile Fall vor den Gerichten ausgeht, lesen Sie hier. mehr
Deutsche besitzen im Mittel sechs verschiedene Versicherungen und zahlen dafür im Jahr rund 2.000 Euro an Beiträgen. Welche Versicherungen werden am häufigsten abgeschlossen – und welche am häufigsten in Anspruch genommen? mehr
Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen werden unter anderem anhand des Wohngebiets kalkuliert: Je riskanter es ist, desto teurer sind die Versicherungen. Das bekommen nun auch viele Menschen zu spüren, die im Tornado-Risikogebiet um Augsburg herum wohnen. mehr
Kann eine Hausratversicherung die Leistung verweigern, nur weil ein Kunde vergessen hat, seine Haustür zweimal abzuschließen? Das ist nicht ganz so einfach zu beantworten. mehr
Für Gebäudeschäden kommt die Wohngebäude-Police auf und der eigene Besitz ist über die Hausratversicherung abgesichert. Davon gehen Versicherungsnehmer in der Regel aus. Fakt ist jedoch: Versicherer leisten nicht bei jedem Schaden gleich. Strittig wird es besonders bei grober Fahrlässigkeit. Welche Versicherung bei Wasserschäden greift. mehr
Bei Beckmann ging es am Montagabend heiß her: Die Fragen, wann eine Versicherung nach einem Einbruch zahlt, wie man sich richtig gegen die Diebe schützen kann und welche Aufgaben der Versicherungsnehmer hat, schlugen große Wellen. Stein des Anstoßes war unter anderem die Frage der Mitversicherung grober Fahrlässigkeit. mehr
Bei Geld hört die Freundschaft auf? Von wegen: Wer eine Haftpflichtversicherung kauft und mehrere zahlungswillige Freunde mitbringt, kann bares Geld sparen, wie das Beispiel Friendsurance zeigt. mehr
Ende März wütete Sturm Niklas mit Windböen von bis zu 192 km/h über Deutschland und richtete dabei schwere Schäden an. Wie der Versicherungsverband GDV mitteilt, sollen sich die Schäden an Gebäuden, Hausrat und Fahrzeugen auf rund 750 Millionen Euro belaufen. mehr
Jede Gefahrenerhöhung muss der Hausratversicherung unmittelbar mitgeteilt werden. Dazu gehört etwa ein Leerstand durch Rehamaßnahmen oder die Errichtung eines Baugerüstes. Wer auf die Meldung verzichtet, riskiert im Schadenfall leer auszugehen. mehr