Hausrat
Eine alte Scherzfrage ernennt Wasser zum stärksten Getränk überhaupt. Denn es trägt Schiffe und treibt Mühlen an. Für Versicherer ist es auch eines der teuersten Getränke, denn es kann bei Leitungsschäden viel verwüsten. Neue Technologien können das zwar nicht verhindern, aber mildern – was wiederum die Versicherer erfreut reagieren lässt. mehr
Die strauchelnde deutsche Wirtschaft hinterlässt auch bei den Versicherern ihre Spuren. In einigen Segmenten hat der Geschäftsklima-Index des Ifo-Instituts beeindruckende Tiefen erreicht. Allerdings übt sich die Branche fürs kommende Jahr hier und da schon wieder in Optimismus. Aus gutem Grund. mehr
Herbstzeit ist Laubzeit. Doch Achtung: So schön die bunten Blätter auch aussehen, auf Gehwegen und Straßen bedeuten sie Rutschgefahr. Speziell bei Nässe und Frost. Hier erfahren Sie, wer fegen muss und wer bei Unfällen haftet. mehr
Das Analysehaus Assekurata hat den Markt für Schaden- und Unfallversicherer ausgewertet. Dabei meldet es einen Rekord, mehrere große Gewinner, aber auch eine schwache Zahl. mehr
Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmungen – die deutsche Versicherungswirtschaft hat in den vergangenen 50 Jahren deutlich mehr als 200 Milliarden Euro für die Beseitigung von Schäden geleistet, die durch Naturkatastrophen ausgelöst wurden. Mit dem fortschreitenden Klimawandel dürften die Schäden zukünftig noch zunehmen, befürchtet der GDV. mehr
Das zum Teil miese Wetter im August kam die Versicherer teuer zu stehen. Hagel, Sturm und Überschwemmung sorgten für versicherte Schäden in Höhe von rund 1,5 Milliarden Euro. mehr
Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmungen haben der deutschen Versicherungswirtschaft im ersten Halbjahr 2023 einen Schaden von 1,9 Milliarden Euro beschert – damit falle die Schadenbilanz „leicht unterdurchschnittlich“ aus, wie der Versicherungsverband GDV meldet. Hauptgrund: Große Winterstürme blieben aus. Auch für das Gesamtjahr bleibt der GDV optimistisch. mehr
Während der Corona-Pandemie haben sich viele Menschen ein Haustier zugelegt. Im November 2022 kam dann das böse Erwachen: Die Gebührenordnung für Tierärzte wurde angepasst – die Preise sind zum Teil enorm gestiegen. Das wiederum beflügelt die Nachfrage nach Tierversicherungen. Aber was ist bei den Tarifen zu beachten – und werden nun auch die Prämien anziehen? mehr
Diebstahl ist nicht gleich Diebstahl – auf diesen wichtigen Grundsatz weist der Bund der Versicherten (BdV) mit Blick auf die Hausratversicherung hin. Demnach ist zwar Einbruchdiebstahl versichert, meist aber nicht der einfache Diebstahl. Was das in der Praxis konkret bedeutet, erfahren Sie hier. mehr