Hausrat
Der Bund der Versicherten (BdV) hat die Bundesregierung dafür kritisiert, dass die von den Bundesländern gewünschte Pflichtversicherung gegen Elementarschäden vorerst nicht vom Bund umgesetzt wird. „Steuerzahlende und Versicherte haben null Verständnis für dieses Rumeiern“, sagte Vereinsvorstand Stephen Rehmke. mehr
Naturgefahren wie Überschwemmungen treffen nicht nur Hauseigentümer – auch Mieter können im Ernstfall ihr Mobiliar verlieren. Trotzdem ist eine Hausratversicherung mit Zusatzschutz kein vertrieblicher Selbstläufer. mehr
Gute Nachrichten zu Beginn des Advents: Die Deutschen fackeln in der Weihnachtszeit immer weniger ab, wie Zahlen des Branchenverbands GDV zeigen. So ist die Zahl der Wohnungsbrände in der Advents- und Weihnachtszeit im vergangenen Jahr erneut zurückgegangen. mehr
Wer seinen Hausrat versichert hat, sollte schon vor einem etwaigen Einbruch sein gesamtes Hab und Gut dokumentieren. Dazu rät der Bund der Versicherten (BdV). So trage eine sogenannte Stehlgutliste dazu bei, mögliche Beweisschwierigkeiten gegenüber dem Hausratversicherer zu vermeiden, heißt es beim BdV. Was es bei der Erstellung der Liste genau zu beachten gibt, erfahren Sie hier. mehr
Die GEV Grundeigentümer-Versicherung aus Hamburg hat sich dem nachhaltigen Online-Marktplatz bessergrün angeschlossen. Auf der Finanzmesse DKM in Dortmund werden die neuen Partner erstmals gemeinsam auftreten. mehr
Infolge der Zerstörungen von Sturmtief „Bernd“ verzeichneten viele Versicherer eine erhöhte Nachfrage nach Elementarschutz – sowohl in der Wohngebäude- als auch in der Hausratversicherung. „Dennoch würden wir uns mehr Bewusstsein wünschen“, sagen die Naturgefahrenexperten Maximilian Buddecke und Christine Kiesenbauer vom Versicherer die Bayerische im Interview. mehr
Mit der Fahrradversicherung von andsafe sind nicht nur normale Drahtesel, sondern auch Elektrofahrräder perfekt abgesichert. Allerdings ist Elektrofahrrad nicht gleich Elektrofahrrad. Auf dem Markt sind E-Bikes, Pedelecs und S-Pedelecs zu finden. Doch wo liegen die Unterschiede? Und welche Auswirkungen haben diese auf den Versicherungsschutz? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.mehr
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres mussten die Versicherer bereits für überdurchschnittlich viele Schäden durch Naturgefahren geradestehen. Das berichtet der Versicherungsverband GDV. Vor allem die Sturmserie im Winter war dafür verantwortlich. mehr
Unwetterschäden, Einbruch oder Feuer können auch in Schrebergärten teuer werden. Die Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung schließt diese Schäden oft nicht ein. Eine eigenständige Police kann hier sinnvoll sein. mehr