KFZ
Arag hat eine neue Krankenhauszusatzpolice gestartet, Pangaea Life hat eine neue nachhaltige Fondspolice in ihr Produktportfolio aufgenommen, die Continentale hat Kfz-Tarife überarbeitet, die Stuttgarter bietet ihren Kunden nun ein Unfallschmerzensgeld in der Zahnzusatzversicherung an, Markel hat an seinem Cyber-Portfolio geschraubt und die SDK bietet Vermittlern nun Zugang zur juristischen Infoplattform Appriori. mehr
Die laufenden Kosten von Elektro-Autos sind in vielen europäischen Ländern bereits günstiger als die von Verbrennern. Das gilt auch für Deutschland, wie eine aktuelle Untersuchung nun ergeben hat. Ausbaufähig ist allerdings noch die Ladeinfrastruktur hierzulande. mehr
Deutschland ist das einzige Land in Europa, in dem es noch kein generelles Tempolimit auf den Autobahnen gibt. Einer aktuellen Umfrage zufolge würden 53 Prozent der Deutschen ein solches jedoch begrüßen. Davon erhoffen sie sich zum einen Beitrag zum Klimaschutz als auch eine erhöhte Verkehrssicherheit. Allerdings gibt es in dieser Streitfrage einen Dissens zwischen Männern und Frauen sowie Altersgruppen. mehr
Bei den Kfz-Versicherungen hierzulande gibt es eine große Spanne in der Qualität der Produkte. Das hat das aktuelle Kfz-Rating des Analysehauses Franke und Bornberg ergeben. 159 Tarife kamen dafür auf den Prüfstand, 33 erhielten die Bestnote FFF+. Welche Trends dabei erkennbar sind. mehr
Das Sturmtief Ignatz/Hendrik, das vergangene Woche über Deutschland hinweg fegte, hat einige Schäden angerichtet. Die Aktuare der Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss rechnen mit einer Schadensumme von 250 Millionen Euro. mehr
Die Huk-Coburg hat neue Krankenzusatztarife iauf den Markt gebracht, Pangaea Life hat einen neuen Immobilien-Fonds gestartet, DGTAL will als „digitale Fabrik“ für die Versicherungsbranche agieren, die R+V bietet ihren Kfz-Versicherten jetzt eine CO2-Reduzierung an, die Continentale wartet mit neue Leistungen in der bKV auf, die VHV geht mit einem frisch überarbeiteten Kfz-Tarif an den Start, und die Provinzial hat ihr erstes einheitliches Produkt nach der Fusion auf den Markt gebracht: eine Fondspolice. mehr
Autodiebe haben im vergangenen Jahr deutlich weniger, aber vergleichsweise teure Autos gestohlen. So mussten die deutschen Kfz-Versicherer 2020 fast 214 Millionen Euro für entsprechende Schäden aufbringen. Besonders SUVs waren bei den Kriminellen beliebt. mehr
Die heftigen Überschwemmungen im Sommer dieses Jahres könnten die deutschen Versicherer deutlich mehr kosten als bisher angenommen. Davon geht zumindest die Hannover Rück aus. In einem Statement gab der Deutschlandchef des Rückversicherers an, von einem Gesamtschadenvolumen in Höhe von 10 Milliarden Euro auszugehen. mehr
Welche Versicherer liefern den besten Kundenservice? Diese Frage beantwortet die aktuelle Studie „Service-Champions 2021“ des Analysehauses Servicevalue. Welche Gesellschaften in den Sparten Lebensversicherung, private Krankenversicherung, Haftpflicht, Kfz & Co. vorne liegen, erfahren Sie hier. mehr