Kolumnen
Das Provisionsverbot in der EU ist offenbar vom Tisch. Pfefferminzia-Redakteur Andreas Harms findet das richtig. Denn sogar fernab von Lobby-Druck und Untergangsszenarien sprechen gute Argumente dafür, dass ein Provisionsverbot keine gute Idee gewesen wäre. mehr
Maklern, die das Auslaufenlassen ihres Bestands als ernsthafte Nachfolgeform ansehen, muss klar sein, dass sich daraus Haftungsrisiken ergeben. Darauf weist Unternehmensberater Peter Schmidt in seiner Kolumne hin. mehr
In einer dreiteiligen Serie widmen sich die Versicherungsmakler Tom Wonneberger und Stephan Busch von Progress Finanzplaner dem Megatrend Nachhaltigkeit. Im ersten Teil geht es um die theoretischen Grundlagen zur Nachhaltigkeit bei Finanzen – und um die Bedeutung des Themas für das Geschäftsmodell von Maklerunternehmen. mehr
Prinzipiell ist es gut zu wissen, dass Steuern und Sozialabgaben auf Renten aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung anfallen könnten, findet Versicherungsmakler Philip Wenzel. In vielen Fällen wird es aber gar nicht dazu kommen, meint der Biometrie-Experte in seiner neuen Kolumne. mehr
Bestand in neuer Hand – und dann?
Diese wichtigen Aufgaben gibt es nach dem Bestandskauf zu erledigen
Alle Komponenten eines Bestandskaufs im Blick zu halten ist für Versicherungsmakler und Finanzanlageberater nicht leicht. Selbst erfahrene Bestandskäufer haben sich dazu Checklisten entwickelt, die akribisch abgearbeitet werden. Nachfolgeexperte und Unternehmensberater Peter Schmidt stellt in seiner Kolumne mit Praxisbeispielen ausgewählte Aufgaben nach dem Kauf vor. mehr
Für Leads geben Vermittlerinnen und Vermittler mitunter viel Geld aus – trotz der oft schlechten Qualität, beobachtet Frank Golz. Das muss aber gar nicht sein. Denn warme Leads gibt es schon für 0 Euro, so der Vertriebscoach. In seinem Kommentar erfahren Sie mehr dazu. mehr
Die eigene Homepage oder der Auftritt in den sozialen Medien ist wichtig für Vermittler, um einen ersten Eindruck bei potenziellen Neukunden zu machen. Und nur wer beim Google-Date überzeugt, wird Erfolg haben, ist Online-Beratungs-Experte Jan Helmut Hönle überzeugt. Wie das gelingen kann, beschreibt er in seinem Gastbeitrag. mehr
Beim Kauf und Verkauf von Maklerfirmen und -beständen sind die Zahlung einer Einmalsumme oder einer Maklerrente die geläufigsten Modelle. Doch zuletzt etablierten sich auch weniger bekannte Varianten. Assekuranz-Doc und Nachfolgeexperte Peter Schmidt nimmt sie, wie gewohnt mit Praxisbezug, unter die Lupe. mehr
Fragen Sie sich auch hin und wieder, wie Politiker an ihre Posten kommen und Karriere machen? Was steckt dahinter? Makler können Kompetenzen und Methoden, die viele Politiker beherrschen, selbst nutzen, um zu überzeugen. Das ist eine Schlüsselkompetenz für den Erfolg im Makler-Business, schreibt Vertriebscoach Jürgen Zirbik in seinem Gastbeitrag. mehr