KolumnenKolumnen

Werbung

Würde es sich lohnen, im Rahmen einer Berufsunfähigkeitsversicherung stärker mit Karenzzeiten zu arbeiten? Günstiger würden die Policen dadurch, schreibt Versicherungsmakler und Biometrie-Experte Philip Wenzel in seiner neuen Kolumne. Aber wären sie auch bedarfsgerechter? mehr

Der Versicherungsmarkt verschiebt sich seit Jahren massiv, beobachten die Versicherungsmakler Stephan Busch und Tom Wonneberger von Progress Finanzplaner. Die Regulierung nimmt zu, der Beratungsaufwand steigt, Erträge sinken und Kunden sind schwerer zu überzeugen. Wie entwickeln Vertriebler vor diesem Hintergrund ein geeignetes Geschäftsmodell? Darauf gehen die beiden Experten in dieser Mini-Serie ein. mehr

Der Jahresanfang ist erfahrungsgemäß die Zeit, in der sich Vermittlerinnen und Vermittler strategisch für das neue Geschäftsjahr aufstellen – und überholte Vorgehensweisen anpassen, weiß Jan Helmut Hönle, Experte für die Video- und Online-Beratung. In seinem Gastbeitrag erklärt er, warum es sich lohnt, mit der Online-Beratung endlich Ernst zu machen. mehr

Werbung

Das alte Jahr ist mit dem Begriff „Boostern“ – neudeutsch für Auffrischungsimpfungen – zu Ende gegangen. Booster sind im technischen Bereich vor allem als Starthilfe und Beschleuniger geläufig. Wie eine Handvoll Booster-Impulse das Geschäftsmodell von Finanz- und Versicherungsmaklern in 2022 befeuern können, zeigt Unternehmensberater Peter Schmidt in seiner ersten Kolumne des neuen Jahres. mehr

Sie suchen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und kommen dabei nicht so richtig vom Fleck? Dann hat Hans Steup, Betreiber des Portals Versicherungskarrieren, in seiner neuen Kolumne eine gute und eine schlechte Nachricht für Sie – und er schiebt auch gleich ein paar hilfreiche Tipps hinterher. mehr

Die Kundenbestände von Versicherungsmaklerinnen und -maklern wachsen meist spontan. Je nach Intensität der Akquise können das pro Jahr 20 bis 100 Neukunden sein. Maklern gelingt es mit der Zeit dann immer weniger, alle Kunden mit dem gleichen Service zu bedienen. Wie viele Kunden sind also noch zu stemmen? Dieser Frage geht Unternehmensberater Peter Schmidt in seiner neuen Kolumne nach. mehr

Werbung

Ja, die BU-Versicherung wird im kommenden Jahr vermutlich teurer. Unter anderem wegen der Senkung des Höchstrechnungszinses. Sollte man daher auf Teufel komm raus noch in diesem Jahr einen Vertrag abschließen? Schwierig, findet Biometrie-Experte Philip Wenzel. Welchen Grund er dafür vor allem anführt, lesen Sie hier. mehr

Um den besten Deal zu finden, touren Baufinanzierungskunden schon mal von Berater zu Berater, beobachtet Jan Helmut Hönle, Experte für die Video- und Online-Beratung. Für die betreffende Beraterin oder den betreffenden Berater ist das ganz schön ärgerlich. Aber Hönle hat in seinem Gastbeitrag einige Tipps, wie die Baufi-Beratung doch funktionieren kann. mehr

Elektroautos sind politisch gewollt – und immer mehr Menschen steigen bereits auf diese Variante des Fahrens um. Für Stadtfahrten ist das in der Regel kein Problem, aber kommt auch ein Versicherungsmakler damit klar, der größere Strecken bewältigen muss? Dirk Lauffer von CuP Versicherungsmakler hat den Test gemacht. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Es ist extrem wichtig, Trends frühzeitig zu erkennen“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Es ist extrem wichtig, Trends frühzeitig zu erkennen“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

Skip to content