Kolumnen
Ein Gesprächsleitfaden kann ein wertvolles Instrument in einem Online-Beratungsgespräch sein. Davon ist Jan Helmut Hönle, Experte für die Video- und Online-Beratung, überzeugt. Welche Vorteile ein solcher Leitfaden bringt, erklärt er in seinem Gastbeitrag. mehr
In der Berufsunfähigkeitsversicherung hat sich zuletzt der Trend abgezeichnet, Klauseln in die Verträge einzubauen, die einen vereinfachten Zugang zur Leistung versprechen – darunter etwa Infektions-, Dienstunfähigkeits- und Arbeitsunfähigkeitsklauseln. Braucht es die aber tatsächlich? Biometrie-Experte Philip Wenzel wagt in seiner Kolumne ein Gedankenspiel. mehr
Was gehört alles zu den „personenbezogenen Daten“, über die ein Versicherer seinem Kunden nach Artikel 15 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Auskunft geben muss? Das hat nun der Bundesgerichtshof in einem Urteil klargestellt. Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke klärt darüber in seinem Gastbeitrag auf. mehr
Warum ist es so wichtig, für Veränderungen die Komfortzone zu verlassen? Wieso ist es manchmal sinnvoll „in den Schmerz zu gehen“, um ein Wachstum zu erzielen? Und aus welchem Grund ist eine komfortable Ist-Situation die beste Ausgangslage, um sich absichtlich zu peinigen? Diese und weitere Fragen sind das Thema des neuen Gastbeitrags von Unternehmensberater Sebastian Heithoff. mehr
Im Dschungel der Versicherungstarife ist es schwierig, die Perlen zu finden. Jeden Monat stellt unser Gastautor Christian Geier, Vorstand der FP Finanzpartner AG und dort unter anderem zuständig für die Produktauswahl, daher in seiner Kolumne ein Produkt vor, und gibt seinen Senf dazu. Dieses Mal: die neue Fondspolice „Clever Invest“ von HDI. mehr
Videokonferenz-Tools wie Zoom, Skype oder Teams sind für den Start in die Online-Beratung in Ordnung. Wer diese aber langfristig erfolgreich durchführen will, sollte sich ein Tool zulegen, das mehr kann. Dazu rät Jan Helmut Hönle, Experte für Video- und Online-Beratung. Was ein solches Tool können sollte, fasst er hier zusammen. mehr
Kennen Sie HENRY? Hinter dem Namen verbirgt sich die Zielgruppe der „High Earners Not Rich Yet“ – zu Deutsch: „Hochverdiener, die noch nicht reich sind“. Diese Vertreter der Generation Y sind eine spannende, wenn auch anspruchsvolle, Zielgruppe für Vermittler, wissen die Versicherungsmakler Stephan Busch und Tom Wonneberger von Progress Finanzplaner. In ihrem Gastbeitrag erklären Sie, worauf es bei der Beratung ankommt. mehr
Nach wie vor hält sich hartnäckig die Denkweise, dass Online-Berater keine Vor-Ort-Termine wahrnehmen sollen, können oder dürfen. Das ist Quatsch, meint Jan Helmut Hönle, Experte für Video- und Online-Beratung. Das genaue Gegenteil sei der Fall – man könne online wunderbar Termine vor Ort vorbereiten, erklärt er in seinem Gastbeitrag. mehr
Der Leistungsumfang von Berufsunfähigkeitsversicherungen ist ziemlich ausgereizt. Zumindest, was den Kern der Absicherung betrifft. Eine Unterstützung der Kunden schon vor dem Leistungsfall aber, wäre durchaus noch ausbaubar, findet Versicherungsmakler Philip Wenzel. Stichwort: Prävention. mehr