Kolumnen
Bei dem Fokus auf das Thema Leads wird ein Faktor immer wieder vergessen, weiß Unternehmensberater Sebastian Heithoff – die omnikanale Außendarstellung. Was er damit meint, und warum die Gesamtaussage eines Vermittlerunternehmens so wichtig ist, erklärt er in seinem Gastbeitrag. mehr
Vor allem junge Leute der Generation Y legen bei der Auswahl von Finanz- und Versicherungsprodukten verstärkt Wert auf die Einhaltung von Nachhaltigkeitsprinzipien – und wählen auch ihren Makler dementsprechend aus. Doch wie setzt man Nachhaltigkeit im eigenen Büro um? mehr
Bankbetriebswirt Ricardo Tunnissen startete vor gut acht Monaten ins Abenteuer Instagram, um mit Menschen in Kontakt zu kommen, die sich für Geld und Finanzen interessieren. Mittlerweile hat er fast 10.000 Follower. Welche Erfahrungen und Tipps er aus diesen acht Monaten gezogen hat, berichtet er in seinem Gastbeitrag. mehr
Muss man in der Beratung zur Arbeitskraftabsicherung auf jedes Detail im Bedingungswerk eingehen? Oder reicht es, wenn man dem Kunden das Produkt so erklärt, dass er weiß, wann es greift und wie die Unterschiede zu anderen Produkten sind? Letzteres meint Versicherungsmakler Philip Wenzel. Mehr dazu lesen Sie in seiner neuen Kolumne. mehr
Hohe Kosten von Versicherungsprodukten – vor allem in der Altersvorsorge – stehen gerade im Vorfeld der Bundestagswahl auf der politischen Agenda. Doch ein Provisionsdeckel sei nicht die beste Lösung, um eine zukunftsfähige Altersvorsorge aufzubauen, meint Jens Arndt, Vorstandsvorsitzender der My Life Lebensversicherung. Stattdessen brauche es geringe Kosten, Transparenz und Flexibilität. mehr
Ein gutes Empfehlungsmarketing kann Vermittlern einen stetigen Strom neuer Kunden einbringen. Trotzdem verfolgen viele dieses Thema eher halbherzig, beziehungsweise ohne konkrete Strategie dahinter, beobachtet Vertriebstrainer Dieter Kiwus. In seinem Gastbeitrag listet er fünf typische Fehler auf und zeigt, wie es besser ginge. mehr
In Beratungsgesprächen kommen mitunter Folien zum Einsatz, um das Gesagte zu untermauern. Bei der Gestaltung dieser Folien in Powerpoint & Co. gilt es aber, einige Regeln zu beachten. Welche das sind, hat Vertriebstrainer Wladislaw Jachtchenko in seiner Kolumne zusammengefasst. mehr
Wer selbst schon einmal im Verein geboxt hat, der wird sich jetzt womöglich fragen, wie Boxen und Kommunikation in einen Kontext passen. Tatsächlich tun sie das sogar ganz hervorragend, erklärt Unternehmensberater Sebastian Heithoff. Relevant sei dabei die Distanz: „Armlängen-Distanz“ oder „Außerhalb der Armlängen-Distanz“. Mehr erfahren Sie in seinen neuem Gastbeitrag. mehr
Daten über ein Maklerverwaltungsprogramm zu sammeln, ist schon mal ein guter erster Schritt. Allerdings muss man mit diesen dann auch etwas anfangen. Makler sollten den Blick auf sich verändernde Daten richten und hieraus neue Vertriebsansätze ziehen, schlägt Vertriebsexperte Tobias Haff in seiner neuen Kolumne vor. mehr