Kolumnen
Immer mehr Makler und Vermittler wollen jetzt Generationsberater sein, aber kaum einer weiß, worauf er sich dabei einlässt, meint Karsten Körwer, Chef des Beratungsunternehmens Fairtriebsconsulting. Haftungsrisiken und unerlaubte Tätigkeiten würden dabei unterschätzt. Da helfe nur eins: Netzwerken. mehr
In Deutschland fehlt es an Finanzbildung, meint der in Hamburg tätige Honorarberater Frank Frommholz nach Beobachtungen aus seiner täglichen Arbeitspraxis. Zusammen mit 50 unabhängigen Finanzberatern hat er eine Internetplattform ins Leben gerufen, die Abhilfe schaffen will. mehr
Der Gesetzgeber hat mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz die heutige Pflegepflichtversicherung vollständig verändert. Was neu ist, welche Auswirkungen das auf bereits pflegebedürftige Leute haben dürfte und wie die Versicherungsgesellschaften bei ihren privaten Pflegeprodukten reagieren könnten, erklärt Thorulf Müller in seinem Gastbeitrag. mehr
Die Welt ist erbarmungslos, sagt Vertriebscoach Jörg Laubrinus. Wer beispielsweise unter geringem Selbstvertrauen leidet, hat es gerade im Vertrieb schwer. Wie Vermittler mehr Selbstvertrauen aufbauen können, und was Himbeeren und Zitronen damit zu tun haben, erfahren Sie hier. mehr
Die Online-Beratung kann für Makler ein sinnvoller Weg sein, ihr Angebot zu modernisieren. Welche Fehler Makler dabei umgehen sollten und wie man trotz Bildschirms eine persönliche Atmosphäre schaffen kann, erklärt Unternehmensberater Peter Schmidt in seiner neuen Kolumne. mehr
In Zeiten sinkender Erträge investieren? Vor dieser Frage stehen Vermittler von Versicherungs- und Finanzdienstleistungen. Für Unternehmensberater Peter Schmidt ist klar: Ohne eine vernünftige IT sind größere Umsätze für Makler unmöglich. Aber an welchen Summen sollte man sich als Vermittler orientieren und wie sollte die neue Software aussehen? In seinem Gastbeitrag beantwortet Schmidt diese Fragen. mehr
KVProfi Thorulf Müller nimmt sich in seinem Kommentar den Tarifwechsel in der PKV vor. Vermittler, die ihre Kunden dabei unterstützen, aber etwa einen Mehrleistungsverzicht anbieten oder die Angebote der Versicherer vorlegen, ohne zu verhandeln, haben seiner Meinung nach ein Haftungsproblem. Warum, lesen Sie hier. mehr
Richtig existenzbedrohend ist eine Berufsunfähigkeit nur in der Umorientierungsphase, sagt BU-Experte Philip Wenzel. Deshalb hat der Gedanke einer temporären BU-Versicherung für ihn durchaus Charme. Seinen ganzen, nicht ganz Mainstream-konformen Gedankengang, lesen Sie hier. mehr
Dortmunds Trainer-Idol und Deutschlands größter Finanzvertrieb – passt das zusammen? Egon Wachtendorf, Chefredakteur unseres Schwestermagazins DER FONDS, findet ja. Für Klopp sei der DVAG-Deal wie ein Sechser im Lotto. Dem Vernehmen nach erhalte er für die drei Jahre rund 3 Millionen Euro – und müsse dafür nicht viel anders machen als bei Borussia Dortmund. mehr