KolumnenKolumnen

Werbung

Es ist immer nur eine Frage der Zeit – wenn es nur lange genug dauert, erscheinen vermeintlich große Zahlen plötzlich nur noch ganz klein. Unser Kolumnist, der Ruhestandsplaner Mario Strehl, geht das ausgerechnet am Beispiel einer Altersvorsorge für selbstständige Finanzberater einmal gnadenlos durch. Was am Ende jedem zu denken geben sollte. mehr

Verstöße gegen Dokumentationspflichten haben nicht nur in Haftungsfällen eine Bedeutung. Auch beim Verkauf von Maklerbeständen können Wert und Preis von der Dokumentation abhängen, berichtet Unternehmensberater Peter Schmidt. mehr

Bei jedem Menschen gibt es Glaubenssätze, die Erfolg oder ein Weiterkommen blockieren. Davon ist Online-Beratungs-Experte Jan Helmut Hönle überzeugt. Auch im Vertrieb sei das so. Wichtig ist es dann, das eigene Mindset zu ändern, damit es wieder vorangehen kann, schreibt Hönle in seiner neuen Kolumne. mehr

Werbung

Immerhin jedes dritte Maklerunternehmen in Deutschland firmiert in einer juristischen Rechtsform – früher meist als GmbH, heute vor allem als GmbH & Co. KG. Der Verkauf einer solchen Firma kann im Idealfall sehr einfach vonstattengehen. Wie der Betriebsübergang gefahrlos gelingt, erklärt Nachfolgeexperte Peter Schmidt. mehr

Vor dem Bestandsverkauf stehen die Hausaufgaben. Denn die Zahl der Kunden allein führt nicht automatisch zu einem hohen Bestandswert. Auf die Qualität der Daten und die Vertragsdichte kommt es auch an, weiß Online-Beratungs-Experte Jan Helmut Hönle. mehr

Jetzt könnte wirklich das kommen, was sich Pfefferminzia-Redakteur Andreas Harms schon seit Jahren wünscht: Mehr Möglichkeiten, um fürs Alter vorzusorgen. Zumindest die Fokusgruppe Altersvorsorge deutet das mit ihren Vorschlägen an. Warum die Versicherungsbranche enttäuscht ist, liegt auf der Hand – doch sie hat allen Grund dazu, den Wettbewerb selbstbewusst anzunehmen. mehr

Werbung

Der Verkauf von Maklerfirmen in juristischer Gesellschaftsform kann meist einfach vonstattengehen. Dennoch ist Käufern und Verkäufern manchmal die andere Verkaufsform – der Asset Deal – lieber. Unternehmensberater Peter Schmidt beleuchtet Vor- und Nachteile. mehr

Weiter an der Qualität der Berufsunfähigkeitsversicherung zu schrauben, ist nicht allzu sinnvoll, findet Philip Wenzel, Biometrie-Experte und Chefredakteur des Portals Worksurance. Stattdessen sollten sich die Anbieter auf die Unterstützung im Leistungsfall konzentrieren, schreibt er in seinem Kommentar. Ein Versicherer habe hier schon gut vorgelegt. mehr

90 Prozent der Kundengespräche haben Luft nach oben. Das liegt laut Business-Coach Jürgen Zirbik daran, dass die Masse der Seminare Wissen zu Produkten vermitteln. Produkte interessieren Kunden aber nicht wirklich, sie entscheiden emotional nach Nutzen. Mit der Interview-Strategie können Makler ihre Quoten erhöhen, glaubt Zirbik. Das Thema in Teil 2 seiner Serie dazu: wirkungsvolle Frageformen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Es ist extrem wichtig, Trends frühzeitig zu erkennen“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Es ist extrem wichtig, Trends frühzeitig zu erkennen“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

Skip to content