Krankenzusatzversicherung
Müssen die Bundesbürger für längere Zeit ins Krankenhaus, ist ihnen vor allem ihre Ruhe wichtig. So würden sich 81 Prozent eine Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer wünschen. Die Behandlung durch einen Chefarzt halten dagegen nur 36 Prozent für wichtig. mehr
In kaum einer Sparte liegen so viele Tarife und Tarif-Kombinationen preislich und leistungsmäßig so eng zusammen wie bei der Zahnzusatzversicherung. Grund genug für das Fachportal Optidenta.de um den Versicherungsmakler Oliver Mest, die Tarife auch in diesem Jahr wieder einem gründlichen Test zu unterziehen. Hier kommen die Ergebnisse. mehr
Wie steht es um die Zahngesundheit der Deutschen? Wird der kontroverse Füllstoff Amalgam heutzutage noch benutzt? Und wie können Patienten beim Zahnersatz Kosten sparen? Diese und weitere Fragen hat Thomas Breyer, Zahnarzt und Präsident der Landeszahnärztekammer Sachsen, in einem Interview beantwortet. mehr
Zwischen 2008 und 2017 haben die privaten Krankenversicherer in Deutschland im Schnitt 1,4 Milliarden Euro pro Jahr an ihre Kunden zurückgezahlt. Das zeigen Zahlen des PKV-Verbands. Damit werden die Versicherten belohnt, die über längere Zeit keine Rechnung einreichen. mehr
Wer eine Zahnzusatzversicherung sucht, orientiert sich gern an Verbrauchermagazinen wie „Finanztest“. Doch diese Empfehlungen sind mit Vorsicht zu genießen, wenn man Methodik und Testbedingungen näher betrachtet. Pfefferminzia klärt auf. mehr
Wer als gesetzlich Versicherter mehr als sechs Wochen krank ist, bekommt ein Krankengeld von seiner Krankenkasse. Das ist aber deutlich niedriger als das volle Gehalt. Und wer noch länger arbeitsunfähig ist, für den wird es richtig eng. Das berichtet Christian Schultz, Referent für Sozialpolitik beim Sozialverband Deutschland in Schleswig-Holstein, in seinem Gastbeitrag. mehr
Dass es einiges kostet, wenn man zum Pflegefall wird und dass man besser für eine Pflegebedürftigkeit vorsorgen sollte, scheint bei der Mehrheit der Bundesbürger angekommen zu sein. Nur einer von sechs kann sich überhaupt nicht vorstellen, privat für die Pflege vorzusorgen. Wie viel die Verbraucher bereit sind zu investieren, erfahren sie hier. mehr
Wie viel ein Patient für manche Behandlungen beim Zahnarzt berappen muss, hängt laut einer aktuellen Studie der Krankenkasse Barmer auch vom Wohnort ab. Ein Ergebnis: Am teuersten sind Kronen, Brücken und Co. in Bayern. mehr
Wer sich auch bei einer ambulanten Versorgung wie ein Privatpatient fühlen möchte, kann sich eine private Zusatzversicherung für diesen Bereich zulegen. Was diese Policen abdecken und warum ein Vergleich der Angebote wichtig ist. mehr