KrankenzusatzversicherungKrankenzusatzversicherung

Werbung

Bei Versicherungsanträgen wird nach dem Geburtsdatum gefragt, um das Eintrittsalter zu berechnen. Aus gesundheitlicher Sicht kann eine Person sowohl jünger als auch älter als das kalendarische Alter sein. Ist das biologische Eintrittsalter die Berechnungsgrundlage der Zukunft? mehr

Wer seine Kunden in der Finanz- und Versicherungswelt überzeugen möchte, der sollte Kompetenz und Fachwissen kombinieren und anwenden können. Welche Unternehmen aus 16 Sparten der Versicherungsbranche (inklusive Makler) hier am besten abschneiden, zeigt eine große Kundenumfrage des Analysehauses Service Value. mehr

Über 20 Millionen private Krankenzusatzversicherungen befanden sich 2018 in den Beständen der Versicherer – 2,4 Prozent mehr als im Vorjahr, wie der Verband der privaten Krankenversicherungen meldet. Gut drei Viertel des Bestandes entfällt demnach auf Zahnzusatzpolicen. mehr

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) hat sich in den vergangenen Jahren gut entwickelt – doch der Gesetzgeber könnte diese Entwicklung gefährden, fürchtet der Verband der privaten Krankenversicherung. Denn das Bundesfinanzministerium plant, die bKV als nicht steuerbegünstigten Barlohn einzustufen – für Tankgutscheine soll der Steuervorteil hingegen erhalten bleiben. mehr

Bei stationären Krankenzusatzversicherungen oder Zahnzusatzpolicen ist die Meinung recht einhellig: lohnt sich für gesetzlich Krankenversicherte. Bei den ambulanten Zusatzversicherungen sind die Meinungen geteilter: Teurer Schnickschnack sagen die einen, sinnvoller Schutz die anderen. Wir sprachen darüber mit Thomas Gnann, PKV-Experte und Geschäftsführer der Gnann Management-Vorsorge GmbH aus Sigmaringen. mehr

Wer als gesetzlich Versicherter Leistungen benötigt, die über die Kostenerstattungen der gesetzlichen Krankenversicherung hinaus gehen, muss selbst vorsorgen. Individuelle Zusatzbausteine helfen bei der weiteren Absicherung. Hier erhalten Sie einen Überblick, welche Zusatzversicherungen es gibt und wann sie leisten. mehr

Wer über keine gute Zahnzusatzversicherung verfügt, bleibt nach größeren Zahnbehandlungen meist auf einem Großteil der Kosten sitzen. Was die Krankenkasse genau übernimmt und welche Kosten von der Steuer abgesetzt werden können, erläutert der Lohnsteuerhilfeverein anhand eines Rechenbeispiels. mehr

Wer über einen längeren Zeitraum krankgeschrieben ist, bekommt ab der sechsten Woche nicht mehr sein volles Gehalt vom Arbeitsgeber. Dann springt, sofern abgeschlossen, das Krankentagegeld ein. Was von der versicherten Summe aber schlussendlich übrigbleibt, wissen nur wenige Kunden. PKV-Experte Sven Hennig klärt in einem neuen Blogbeitrag auf. mehr

Die Inter hat ein neues Krankentagegeld auf den Markt gebracht, die Zurich setzt die Segel Richtung Smart Home, die Basler will mit einer Premium-Risikolebensversicherung durchstarten und die Gothaer hat ihre Gewerbeprodukte verbessert. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen