Krankenzusatzversicherung
Die Zahl der Beschwerden beim Ombudsmann für die private Krankenversicherung ist 2017 erneut gestiegen. Welche Bereiche am häufigsten für Ärger sorgten, erfahren Sie in unserer Grafikstrecke. mehr
Mit welchen Pflege- und Krankenversicherern arbeiten unabhängige Vermittler gerne zusammen? Das hat die BBG Betriebsgesellschaft im Rahmen der Ass-Compact Awards ermittelt. Ergebnis: An der Spitze gab es einige Veränderungen. mehr
Die Rating-Agentur Softfair hat sich 150 verschiedene Krankenzusatzpolicen von 32 privaten Krankenversicherern angeschaut. Welche die Experten überzeugt haben, erfahren Sie hier. mehr
Fast jeder zweite Deutsche benötigt mittlerweile Zahnersatz – Tendenz steigend. Doch auf die Krankenkassen können Verbraucher bei hochwertigem Zahnersatz längst nicht mehr bauen. Eine private Zahnzusatzversicherung kann Abhilfe schaffen, erfordert aber den Blick fürs Detail. mehr
Die Nachfrage gesetzlich Versicherter nach privaten Zahnzusatzversicherungen bleibt ungebrochen: Im Jahr 2016 ist der Policenbestand gegenüber dem Vorjahr um mehr als eine halbe Million auf insgesamt knapp 15,5 Millionen gewachsen. Das zeigt eine Auswertung des Verbands der privaten Krankenversicherung (PKV). mehr
Für Beamte hat ein Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung in der Regel deutliche Nachteile: Bund, Länder und Kommunen beteiligen sich hier – anders als in der PKV – nicht an ihren Kosten zur Krankenversicherung. Der Hamburger Senat hat nun ein Gesetz verabschiedet, das diese Benachteiligung aufhebt. Hier kommen die Details. mehr
Die Württembergische Krankenversicherung hat einen neuen stationären Zusatztarif auf den Markt gebracht. Was alles im Leistungskatalog enthalten ist, erfahren Sie hier. mehr
Nach drei Jahren Stillstand hat die Bedeutung der unabhängigen Vermittler beim Vertrieb von privaten Krankenversicherungen 2016 wieder zugelegt. An welchen Produkten das vor allem lag, erfahren Sie hier. mehr
Die Verbraucherschutzorganisation Bund der Versicherten (BdV) hat verschiedene Krankentagegeldversicherer abgemahnt. Der Grund: In ihren Allgemeinen Versicherungsbedingungen würden sie im Neugeschäft weiter eine Klausel verwenden, die vom Bundesgerichtshof (BGH) für unwirksam erklärt wurde. mehr