Krankenzusatzversicherung
Der Münchener Verein hat ermittelt, welche Merkmale von Zahnzusatzversicherungen für Vermittler am wichtigsten sind. Ergebnis: Für 81 Prozent der Befragten ist die wichtigste Produkteigenschaft der Verzicht auf eine Gesundheitsprüfung. mehr
Das aktuelle Makler-Absatzbarometer des Marktforschers You Gov zeigt, welche Versicherungen Makler ihren Kunden empfehlen. Dabei geht es um die Sparten Krankenzusatz- und Unfallversicherung sowie um die betriebliche Krankenversicherung. mehr
Der Krankenversicherer Central hat eine neue Tarifwelt gestartet. Mit „Mein Gesundheitsplan“ können gesetzlich Versicherte wichtige Versorgungslücken der gesetzlichen Krankenversicherung schließen. Das „Basisschutz-Plus“-Paket etwa bietet Schutz für Zähne und Sehhilfen. mehr
Der Gesundheitsreport des Beratungsunternehmens Pricewaterhouse Coopers belegt das Vertriebspotenzial im Bereich der Krankenzusatzversicherung. Zwei Drittel der Bundesbürger haben nämlich noch keine. mehr
Für Auslandsreisen bis zu acht Wochen bietet die Hallesche Krankenversicherung ab sofort den neuen Tarif Hallesche.Kolumbus an. mehr
Eine aktuelle Studie hat Versicherungskunden gefragt, was sie von Assistance-Leistungen halten und für welche Zusatzleistungen sie Geld ausgeben würden. Das Ergebnis zeigt: Vor allem der Gesundheits- und Pflegebereich kann zu einem Kerngeschäftsfeld werden. Auch Beratern bietet das Neugeschäftspotenzial – nur haben sie das oft noch nicht erkannt. mehr
Verbraucherschützerin Bianca Boss empfiehlt Reisenden, eine Auslandsreise-Krankenversicherung nicht beim Buchen der Reise abzuschließen. Direkt beim Versicherer seien die Verträge nämlich günstiger. Zur Orientierung sollten die Kunden Vergleichsportale im Internet nutzen. Allerdings gibt es dabei einige kritische Punkte, die man kennen sollte. mehr
Die Barmenia hat zwei neue Krankenzusatzversicherungen gestartet. Die Tarife B-Smart und B-Smart + haben dabei vor allem Kinder im Blick. mehr
Die Versicherungsgruppe die Bayerische legt das sogenannte Vorsorge-ABS neu auf. Das „Anti-Blockier-System“ übernimmt bis zu einem Jahr die Beitragszahlungen, wenn ein Kunde unverschuldet arbeitslos oder arbeitsunfähig wird. mehr