Ein Auto ist nach einem Unfall beschädigt: Die Mehrheit der Deutschen hat keine Vollkaskoversicherung abgeschlossen. © Pixabay
  • Von Juliana Demski
  • 10.05.2022 um 17:11
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:50 Min

Nur rund jeder dritte Autobesitzer hierzulande hat eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen – und hat seinen Wagen damit rundum abgesichert. Das zeigt eine aktuelle Analyse. Interessant: E-Autos besitzen einen solchen Schutz nahezu immer. Der Grund liegt ausgesprochen nahe.

Nur 37 Prozent der Autofahrer in Deutschland haben eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen. Das geht aus den Versicherungsabschlüssen über das Vergleichsportal Check24 hervor.

Elektroautos heben den Schnitt

Mit 93 Prozent sind beinahe alle Elektroautos vollkaskoversichert, melden die Portalbetreiber. Und auch Hybridfahrzeuge besitzen den Rundumschutz sehr häufig (85 Prozent). Zum Vergleich: Nur 33 Prozent aller zugelassenen Benziner besitzen den umfassenden Vollkaskoschutz.

Rainer Klipp, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei Check24, hat dafür eine einfache Begründung: „Elektrofahrzeuge und Hybride sind häufiger vollkaskoversichert, da sie im Schnitt viel jünger sind und deswegen über einen höheren Zeitwert verfügen.“ Eine Vollkaskoversicherung sei immer dann sinnvoll, wenn Halter das Auto nach einem Totalschaden aus eigenen Mitteln nicht ersetzen könnten.

Denn: Sie kommt für selbstverschuldete Unfallschäden am eigenen Wagen auf. Die Kfz-Haftpflichtversicherung hingegen, die hierzulande für jeden Flitzer Pflicht ist, zahlt nur für Schäden des Unfallgegners. Darüber hinaus beinhaltet die Vollkasko alle Leistungen der Teilkasko – dazu zählen unter anderem Schäden durch Diebstahl, Brand, Unwetter, Wildunfälle und Marderbisse. Und auch Vandalismusschäden sind in der Regel enthalten.

autorAutorin
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025