"Es ist rechtens, dass die Zahlung eines zweiten Anwalts verweigert wird, denn das ist üblicherweise in den Versicherungsbedingugen ausgeschlossen. Deswegen lohnt sich immer ein Blick in das Kleingedruckte", sagt Axel Kleinlein vom Bund der Versicherten (BdV). © Screenshot NDR.de
  • Von Redaktion
  • 19.02.2019 um 10:16
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:20 Min

Claudia J. ist nach einem Überfall im Parkhaus schwer traumatisiert. Der Täter wird gefasst. Im späteren Gerichtsverfahren wechselt sie den Anwalt, weil sie sich unverstanden fühlt. Doch ihre Rechtsschutzversicherung will nur einen Anwalt bezahlen. Vertrauensverlust und Kompetenzzweifel rechtfertigen keine Kostenübernahme, stellt Axel Kleinlein vom Bund der Versicherten im Verbrauchermagazin „Markt“ klar. Wie der Fall ausgegangen ist, erfahren Sie hier.

Hier geht es zum Video.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025