- Von Lorenz Klein
- 20.11.2018 um 09:50
Leise und sauber durch den Stadtverkehr zu gleiten – diesen Wunsch erfüllen sich immer mehr Autofahrer. Die Zahl der Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen wächst rasant – wenngleich die emissionsarme Flotte hierzulande noch lange nicht das Niveau erreicht hat, das die Bundesregierung zum Ziel ausgerufen hatte: Eine Million E-Autos soll demnach bis 2020 unterwegs sein. Zum Stichtag 1. Januar 2018 sind es, räusper, exakt 53.861. Rechnet man die 236.710 Hybridautos hinzu, die neben dem Elektromotor auch einen Verbrennungsmotor nutzen, fehlen also noch mindestens 700.000 Fahrzeuge.
E-Tretroller-Fahrer müssen für verschuldete Unfälle selbst zahlen
Wenn der Hausratversicherer den Öko-Kühlschrank zahlt
Das vernetzte Fahrzeug ermöglicht viele zusätzliche Services
Anders ausgedrückt: E-Autos machen bislang nur 0,5 Prozent der knapp 46 Millionen privaten Pkw in Deutschland aus. Wer sich aber von dem Zahlenwerk auf Zwergenniveau nicht entmutigen lässt, etwas Pioniergeist an den Tag legt und außerdem die von der Bundesregierung ausgelobte Kaufprämie mitnehmen möchte, dürfte dem Kauf eines Elektroautos nicht abgeneigt sein. Dabei sollte man aber einige Punkte beachten – beispielsweise auch bei der Kfz-Versicherung.
Grundsätzlich gilt: Auch „Stromer“-Fahrer benötigen wie alle Autos in Deutschland eine gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung. Teil- und Vollkaskoversicherung sind dagegen freiwillig. Wer gesonderte Tarife für E-Autos sucht, wird bislang zwar kaum fündig, gleichwohl wirbt die Branche schon jetzt nach Kräften um „E-Willige“. Die Allianz etwa, die nach dem Erzrivalen Huk-Coburg die größte Kfz-Flotte in Deutschland versichert, bietet laut eigenen Angaben einen Nachlass von 20 Prozent für Elektro- und Hybridautos bei der Kfz-Versicherung.
Akku-Schäden sollten abgesichert sein
Dabei ist auch der Akkumulator, sprich die Batterie, als Fahrzeugteil in der Vollkasko wie auch in der Teilkasko über alle Tarif-Linien mitversichert. Warum ist das wichtig? Kommt es etwa durch fehlerhaftes Bedienen der Ladestation zu einem Leistungsverlust der Batterien, übernimmt die Versicherung den Schaden. Außerdem sind Folgeschäden an der Batterie, die durch einen Tierbiss oder Kurzschluss entstehen, bis zu 20.000 Euro bei der Allianz mitversichert.
Der teure Akku sollte daher unbedingt Bestandteil der Kfz-Versicherung sein, so der einhellige Tenor von Experten. Generell ist ein Vollkasko-Schutz für ein Elektroauto ratsam, denn die Anschaffungskosten fallen meist höher aus als bei einem vergleichbaren Modell, das sich in klassischer Form fortbewegt. Die Vollkasko kommt bei Fahrzeugdiebstahl, Einbruch, Glasbruch, Wetter- und Kabelschäden, Unfallschäden am eigenen Auto und Vandalismus auf. Der Teilkaskoschutz bietet bis auf die beiden letztgenannten Risiken das gleiche Spektrum. So weit, so unexotisch.
0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren